SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von KI-Tools in der Medienbranche sorgt für Spannungen, insbesondere bei News Corp Australia, wo Journalisten Bedenken über den Einsatz von Technologien wie ‘NewsGPT’ äußern.

Die Medienlandschaft in Australien erlebt derzeit eine spannende, aber auch kontroverse Entwicklung. News Corp Australia, ein bedeutender Akteur in der Branche, hat kürzlich die Einführung neuer KI-Tools wie ‘NewsGPT’ angekündigt. Diese Werkzeuge sollen den Journalisten helfen, Artikel im Stil anderer Autoren zu verfassen oder neue Perspektiven zu entwickeln. Doch nicht alle Mitarbeiter sind von dieser technologischen Innovation begeistert. Viele Journalisten äußern Bedenken, dass diese Tools ihre Arbeit und die Qualität des Journalismus beeinträchtigen könnten.
Ein weiteres Tool, das in den Redaktionen von News Corp Australia eingesetzt wird, ermöglicht es den Nutzern, die Rolle eines Redakteurs zu übernehmen, um neue Story-Ideen oder frische Blickwinkel zu generieren. Trotz der potenziellen Vorteile dieser Technologien bleibt unklar, wie genau sie in den redaktionellen Alltag integriert werden sollen. Die Unsicherheit über den zukünftigen Einsatz dieser KI-Tools führt zu einer gewissen Skepsis unter den Mitarbeitern.
Die Media Entertainment and Arts Alliance, eine Gewerkschaft, die die Interessen von Medienmitarbeitern vertritt, hat bereits ihre Besorgnis über die möglichen Auswirkungen dieser Technologien auf die Arbeitsplätze und die journalistische Integrität geäußert. Sie befürchten, dass der Einsatz von KI-Tools die Verantwortung und Rechenschaftspflicht im Journalismus untergraben könnte. Diese Bedenken sind nicht unbegründet, da News Corp bereits zugegeben hat, wöchentlich Tausende von lokalisierten Artikeln mit Hilfe von generativer KI zu produzieren.
Julian Delany, der Chief Technology Officer von News Corp Australia, hat ‘NewsGPT’ als ein mächtiges Werkzeug beschrieben, das die Arbeitsweise der Journalisten verbessern soll. Ein Sprecher des Unternehmens betonte, dass die Einführung von KI-Technologien darauf abzielt, die Arbeitsplätze zu bereichern und nicht zu ersetzen. Dennoch bleibt die Sorge bestehen, dass der Einsatz solcher Technologien langfristig zu einem Rückgang der journalistischen Qualität führen könnte.
Die Diskussion um den Einsatz von KI in der Medienbranche ist nicht neu, aber sie gewinnt an Dringlichkeit, da immer mehr Unternehmen auf diese Technologien setzen. Die Frage, wie man den Einsatz von KI-Tools mit der Wahrung der journalistischen Standards in Einklang bringen kann, bleibt eine der größten Herausforderungen für die Branche. Es wird entscheidend sein, wie Unternehmen wie News Corp die Balance zwischen technologischer Innovation und journalistischer Integrität finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "News Corp setzt auf KI-Tools trotz Bedenken der Journalisten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "News Corp setzt auf KI-Tools trotz Bedenken der Journalisten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »News Corp setzt auf KI-Tools trotz Bedenken der Journalisten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!