LONDON (IT BOLTWISE) – Der anhaltende Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC hat die Krypto-Community in Atem gehalten. Während viele die SEC für die Verzögerungen verantwortlich machen, zeigt sich nun ein anderes Bild.

Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC hat in den letzten Monaten für viel Aufsehen in der Krypto-Community gesorgt. Viele Anhänger von XRP, der Kryptowährung von Ripple, haben die SEC für die Verzögerungen verantwortlich gemacht. Doch laut dem Rechtsexperten Bill Morgan liegt die Ursache für die Verzögerungen bei Ripple selbst. Das Unternehmen strebt an, die gerichtliche Verfügung aufzuheben, die den Verkauf von XRP einschränkt.
Überraschenderweise arbeitet die SEC in diesem Punkt mit Ripple zusammen, um den Prozess zu beschleunigen. Dies hat viele Beobachter überrascht, die mit einer schnellen Einigung gerechnet hatten. Die Verzögerungen sind darauf zurückzuführen, dass Ripple zunächst die Aufhebung der Einschränkungen priorisiert.
Ein Nutzer fragte Morgan, ob die Aufhebung der Verfügung notwendig sei, damit Ripple vorankommen könne. Morgan erklärte, dass dies vor allem im Interesse von Ripple sei, um XRP an Institutionen verkaufen zu können. Dies zeigt, dass die Interessen von Ripple und den XRP-Investoren nicht immer deckungsgleich sind.
Ein weiteres Thema, das zur Diskussion steht, ist die Möglichkeit, dass der Richter die Verfügung aufheben, aber die Geldstrafe bestehen lassen könnte. Morgan bestätigte, dass der Richter diese Befugnis hat. Die nächste Aktualisierung im Fall Ripple vs. SEC ist für den 15. August 2025 geplant, doch der ehemalige SEC-Beamte Marc Fagel betonte, dass dies kein endgültiger Termin sei und der Richter jederzeit eine Entscheidung treffen könne.
Fagel erklärte weiter, dass Richter Torres bereits im letzten Jahr gegen Ripple entschieden habe, indem er eine Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar und eine dauerhafte Verfügung verhängte. Der Fall wird fortgesetzt, weil sowohl Ripple als auch die SEC Berufung eingelegt haben und nun Änderungen anstreben. Dies liegt in der Verantwortung der beiden Parteien und nicht des Richters.
Bill Morgan ist der Ansicht, dass eine Entscheidung früher kommen könnte. Jede weitere Verzögerung könnte neue Berufungen auslösen und die Vergleichsgespräche verlangsamen. Beide Parteien haben das Abkommen unterzeichnet, ihre Berufungen pausiert und die erforderlichen Anträge eingereicht. Nun hängt alles von der Entscheidung von Richter Torres ab. Sobald diese genehmigt ist, wird Ripple eine Geldstrafe von 50 Millionen US-Dollar zahlen, die Verfügung wird aufgehoben und beide Berufungen werden fallen gelassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple und SEC: Verzögerungen im Rechtsstreit um XRP" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple und SEC: Verzögerungen im Rechtsstreit um XRP" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple und SEC: Verzögerungen im Rechtsstreit um XRP« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!