VANDENBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – SpaceX hat erneut seine Starlink-Satellitenkonstellation erweitert. Mit dem jüngsten Start von 24 weiteren Satelliten setzt das Unternehmen seine Mission fort, weltweites Internet bereitzustellen. Der Start erfolgte von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, und der Booster landete erfolgreich auf einem Drohnenschiff im Pazifik.

SpaceX hat mit einem weiteren erfolgreichen Start seiner Falcon 9 Rakete die Starlink-Satellitenkonstellation erweitert. Am 19. September 2025 hob die Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien ab und brachte 24 neue Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn. Dies markiert den 118. Start einer Falcon 9 Rakete in diesem Jahr, wobei über 70 % dieser Starts der Erweiterung des Starlink-Netzwerks gewidmet sind.
Der Start verlief reibungslos, und der erste Raketenbooster, der bereits zum zehnten Mal eingesetzt wurde, landete sicher auf dem SpaceX-Drohnenschiff „Of Course I Still Love You“ im Pazifik. Diese wiederholte Nutzung von Boostern ist ein wesentlicher Bestandteil der SpaceX-Strategie, die Kosten für den Zugang zum Weltraum zu senken und die Effizienz zu steigern.
Mit der Erweiterung der Starlink-Konstellation auf fast 8.400 aktive Satelliten verfolgt SpaceX das Ziel, weltweit schnelles und zuverlässiges Internet bereitzustellen, insbesondere in abgelegenen und unterversorgten Regionen. Diese Strategie hat das Unternehmen zum Betreiber der größten Satellitenkonstellation der Welt gemacht, was erhebliche Auswirkungen auf den globalen Telekommunikationsmarkt hat.
Die Konkurrenz im Bereich der Satelliteninternetdienste nimmt zu, da auch andere Unternehmen wie Amazon mit seinem Projekt Kuiper ähnliche Pläne verfolgen. Experten sehen in der zunehmenden Anzahl von Satelliten im niedrigen Erdorbit sowohl Chancen für die Verbesserung der globalen Konnektivität als auch Herausforderungen hinsichtlich der Weltraumsicherheit und der Vermeidung von Kollisionen.
In Zukunft plant SpaceX, die Starlink-Dienste weiter auszubauen und die Netzabdeckung zu verbessern. Dies könnte nicht nur die Internetverfügbarkeit weltweit revolutionieren, sondern auch neue Möglichkeiten für die Nutzung von Internetdiensten in bisher unzugänglichen Gebieten schaffen. Die kontinuierliche Entwicklung und der Einsatz neuer Technologien werden entscheidend sein, um die Herausforderungen der Satellitenkommunikation zu meistern und die Vision eines global vernetzten Planeten zu verwirklichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SpaceX erweitert Starlink-Konstellation mit neuem Satellitenstart" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SpaceX erweitert Starlink-Konstellation mit neuem Satellitenstart" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SpaceX erweitert Starlink-Konstellation mit neuem Satellitenstart« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!