BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon plant, ab 2026 mit seinem Satelliten-Internetdienst Kuiper in Deutschland an den Start zu gehen. Das Projekt zielt darauf ab, schnelles Internet auch in abgelegene Regionen zu bringen und tritt damit in direkte Konkurrenz zu Starlink. Die ersten Tests zeigen vielversprechende Übertragungsraten, doch es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt.

Amazon hat ambitionierte Pläne, den Markt für Satelliten-Internet zu erobern. Unter dem Projektnamen Kuiper plant der Online-Gigant, ab 2026 in Deutschland und weiteren 25 Ländern einen eigenen Internetdienst anzubieten. Damit tritt Amazon in direkte Konkurrenz zu Starlink, das bereits seit 2020 Internetzugang über Satelliten bereitstellt. Der Vorteil solcher Dienste liegt auf der Hand: Auch in abgelegenen Regionen, die bisher vom Netzausbau ausgeschlossen waren, wird schnelles Internet verfügbar.
Der Start von Kuiper ist für das Frühjahr 2026 geplant, wobei zunächst 200 Satelliten in die Erdumlaufbahn gebracht werden sollen. Diese sollen das Netzwerk für erste Nutzer verfügbar machen. Zum Vergleich: Starlink begann mit nur 60 Satelliten, hat aber mittlerweile über 8000 im Orbit. Amazon plant, das Netzwerk später auf 3000 weitere Satelliten zu erweitern, um auch Regionen jenseits des Äquators abzudecken. Bis Kuiper jedoch eine vergleichbare Abdeckung wie Starlink erreicht, könnten noch Monate oder Jahre vergehen.
In ersten Tests hat Kuiper Übertragungsraten zwischen 1 und 1,2 Gigabit pro Sekunde erreicht, was mit der Leistung von Starlink vergleichbar ist. Auch beim Upload peilt Amazon 400 Mbit/s an. Doch um mit dem Konkurrenten mitzuhalten, muss Amazon sicherstellen, dass die Verbindung stabil bleibt und vor Ausfällen geschützt ist. Starlink hatte erst kürzlich mit einem großen internationalen Ausfall zu kämpfen, der zehntausende Nutzer betraf.
Die Kosten für das Kuiper-Projekt sind enorm. Bis zur offiziellen Markteinführung könnten sich die Gesamtkosten auf bis zu 10 Milliarden Dollar belaufen. Allein der Start der ersten Satelliten im April verschlang 150 Millionen Dollar. Konkrete Preise für die Nutzung von Kuiper sind noch nicht bekannt, doch um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten die Startpreise nicht zu hoch ausfallen. Experten gehen davon aus, dass Kuiper vor allem Amazons Cloudgeschäft beleben wird, wodurch ein Teil der Kosten wieder reingeholt werden könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

AI Adoption Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon plant Satelliten-Internet in Deutschland ab 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon plant Satelliten-Internet in Deutschland ab 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon plant Satelliten-Internet in Deutschland ab 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!