PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Apples iPhone 17-Serie erlebt in China einen fulminanten Start. Die verbesserten Features, insbesondere die Akkulaufzeit, ziehen viele Kunden an. Analysten erwarten, dass Apple seinen Marktanteil im kommenden Jahr deutlich steigern könnte.

Apple hat mit der Einführung des iPhone 17 in China einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Die neue Serie, insbesondere das Pro Max Modell, hat am Eröffnungstag zahlreiche Kunden in die Geschäfte gelockt. Die verbesserte Akkulaufzeit und das kratzfestere Display sind nur einige der Features, die das Interesse der Verbraucher geweckt haben. Analysten sehen in diesem Erfolg einen möglichen Wendepunkt für Apple, dessen Marktanteile zuletzt unter dem Druck von Xiaomi und Huawei gelitten haben.
Die Einführung des iPhone 17 könnte Apples Position auf dem chinesischen Markt erheblich stärken. Trotz eines Rückgangs der Auslieferungszahlen um sechs Prozent im dritten Quartal erwarten Experten, dass die neue Serie im zweiten Halbjahr einen Anstieg von elf Prozent in China bewirken könnte. Dies würde nicht nur Apples Marktanteil erhöhen, sondern auch zu einem Gesamtwachstum von fünf Prozent bis 2025 beitragen.
Ein weiteres Highlight der neuen Serie ist das iPhone Air, das exklusiv in China mit einer e-SIM ausgestattet ist. Diese Innovation könnte ein Test für zukünftige Technologietrends wie ein faltbares iPhone sein. Allerdings wird das Air laut Experten nicht zu einem signifikanten Verkaufsschub führen, da Kompromisse bei Akkulaufzeit, Kamera und Audioqualität eingegangen wurden, um das schlanke Design zu realisieren.
Die Konkurrenz durch lokale Marken wie Xiaomi und Huawei bleibt jedoch stark. Beide Unternehmen haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und bieten ebenfalls innovative Produkte an. Dennoch könnte Apples Fokus auf Premium-Features und Qualität langfristig Früchte tragen. Die verbesserte Frontkamera des iPhone 17, die Selfies in neuem Licht erstrahlen lässt, ist ein weiteres Beispiel für Apples Engagement in der Produktentwicklung.
Insgesamt zeigt der erfolgreiche Start des iPhone 17 in China, dass Apple weiterhin in der Lage ist, mit seinen Produkten zu begeistern und Marktanteile zurückzugewinnen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob dieser Trend anhält und Apple seine Position im umkämpften chinesischen Markt weiter ausbauen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

AI Use Case Lead

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17: Apples Hoffnungsschimmer in China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17: Apples Hoffnungsschimmer in China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17: Apples Hoffnungsschimmer in China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!