LONDON (IT BOLTWISE) – Die Biotech-Branche steht vor einer herausfordernden Phase, die von Experten als ‘Biotech-Winter’ bezeichnet wird. Trotz der widrigen Umstände gibt es jedoch auch Chancen, die es zu nutzen gilt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Biotech-Branche erlebt derzeit eine Phase, die von vielen als ‘Biotech-Winter’ bezeichnet wird. Diese Bezeichnung beschreibt die Herausforderungen, mit denen Startups in der Branche konfrontiert sind, darunter Finanzierungsengpässe, regulatorische Unsicherheiten und eine Prioritätsverschiebung in der frühen Arzneimittelentwicklung. Trotz dieser Schwierigkeiten gibt es jedoch auch positive Entwicklungen, die Hoffnung geben.

Dr. Deborah Dunsire, Vorsitzende von Neurvati Neurosciences, betont, dass die aktuelle Situation sowohl die schlimmsten als auch die besten Zeiten für die Biotech-Industrie darstellen könnte. Während die Finanzierung schwieriger geworden ist und die Budgets von Institutionen wie den National Institutes of Health (NIH) und der National Science Foundation (NSF) schrumpfen, bieten Fortschritte in den Bereichen RNA-Technologien, Gentherapie und kleine Moleküle echte Chancen für Transformationen.

Dr. Sheila Gujrathi, eine erfahrene Führungskraft in der Biotech-Branche, erinnert an die Herausforderungen der Jahre 2007 bis 2010, als es 18 Monate dauerte, eine Finanzierungsrunde abzuschließen. Heute sei das Umfeld noch schwieriger, da Investoren vorsichtiger geworden sind und weniger bereit sind, das Risiko des Hauptinvestors zu tragen. Dies hat die Dynamik von Deals und die Liquidität erheblich verlangsamt.

Reenie McCarthy, CEO von Stealth BioTherapeutics, fügt hinzu, dass die Schließung von Exit-Fenstern und die Verlangsamung der M&A-Aktivitäten viele Fonds in ein Ungleichgewicht gebracht haben. Selbst langjährige Akteure wie Morningside Ventures mussten sich zurückziehen. In Reaktion auf diese Herausforderungen haben die Panelisten drei Kernstrategien für das Überleben von Startups skizziert: Konzentration auf ein Hauptprodukt, Nutzung nicht-traditioneller Finanzierungsquellen und frühzeitige Zusammenarbeit mit Pharmaunternehmen.

Ein weiteres großes Problem ist die regulatorische Unsicherheit. Reenie McCarthy berichtet, dass Stealth BioTherapeutics kürzlich auf ein großes Hindernis stieß, als sie die FDA-Zulassung für eine Behandlung des ultra-seltenen Barth-Syndroms beantragten. Trotz einer positiven Empfehlung des Beratungsausschusses erhielt das Unternehmen einen vollständigen Antwortbrief ohne klare Angaben zu den erforderlichen zusätzlichen Daten.

Dr. Grace Colón, Vorsitzende von Bloom Science, schlägt drei wesentliche Reformen vor, um Innovationen zu fördern: Senkung der Hürden für die Einleitung von INDs, Klärung der Standards für Single Pivotal Trials und Verbesserung der Transparenz und Kommunikation zwischen Entwicklern und der FDA. Die Panelisten sind sich einig, dass ein Dialog unerlässlich ist, um Reformen zu beginnen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Strategien für Biotech-Startups in unsicheren Zeiten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Strategien für Biotech-Startups in unsicheren Zeiten
Strategien für Biotech-Startups in unsicheren Zeiten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Strategien für Biotech-Startups in unsicheren Zeiten".
Stichwörter Biotech Finanzierung Innovation Regulierung Startups
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategien für Biotech-Startups in unsicheren Zeiten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategien für Biotech-Startups in unsicheren Zeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategien für Biotech-Startups in unsicheren Zeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    374 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs