HELSINKI / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein einfacher Bluttest könnte bald eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung von Alzheimer spielen. Forscher haben herausgefunden, dass der Triglycerid-Glukose-Index (TyG) helfen kann, das Fortschreiten der Krankheit vorherzusagen.

Ein neuer Bluttest könnte die Art und Weise revolutionieren, wie Alzheimer in seinen frühen Stadien erkannt wird. Forscher der Universität Brescia in Italien haben herausgefunden, dass der Triglycerid-Glukose-Index (TyG) ein Indikator für die Geschwindigkeit des kognitiven Verfalls bei Alzheimer-Patienten sein könnte. Diese Entdeckung könnte es ermöglichen, Patienten frühzeitig zu identifizieren, die ein hohes Risiko für eine rasche Verschlechterung haben.
Die Studie, die auf dem Europäischen Neurologiekongress in Helsinki vorgestellt wurde, untersuchte 315 nicht-diabetische Patienten mit kognitiven Defiziten, darunter 200 mit Alzheimer. Die Forscher fanden heraus, dass Patienten mit einem hohen TyG-Wert viermal schneller an kognitiven Fähigkeiten verloren als diejenigen mit niedrigeren Werten. Dies deutet darauf hin, dass Insulinresistenz, die bereits mit dem Beginn von Alzheimer in Verbindung gebracht wird, auch das Fortschreiten der Krankheit beschleunigen könnte.
Insulinresistenz könnte die Aufnahme von Glukose im Gehirn beeinträchtigen, Entzündungen fördern und die Blut-Hirn-Schranke stören. Diese Faktoren könnten zur Ansammlung von Amyloid, einem toxischen Protein, im Gehirn von Alzheimer-Patienten beitragen. Die Forscher betonen, dass der TyG-Index ein einfacher metabolischer Marker ist, der in jedem Krankenhauslabor verfügbar ist und helfen könnte, gefährdete Patienten zu identifizieren.
Dr. Bianca Gumina, die leitende Forscherin der Studie, erklärte, dass Familien oft wissen möchten, wie schnell sich die Krankheit bei ihren Angehörigen entwickeln wird. Mit dem TyG-Index könnten Ärzte nun besser vorhersagen, welche Patienten von gezielten Therapien oder spezifischen Interventionsstrategien profitieren könnten.
Diese Entdeckung könnte auch Auswirkungen auf die klinische Praxis haben, indem sie es ermöglicht, Patienten in klinische Studien einzubeziehen, die am meisten von neuen Behandlungen profitieren könnten. Darüber hinaus könnte sie die Entwicklung neuer Therapien beschleunigen, indem sie eine genauere Auswahl der Studienteilnehmer ermöglicht.
Während die Verbindung zwischen Insulinresistenz und Alzheimer weiter erforscht wird, bleibt die Hoffnung, dass solche einfachen Tests die Behandlung und das Management der Krankheit erheblich verbessern könnten. Die Forscher planen, ihre Studien zu erweitern, um die Mechanismen besser zu verstehen, die zu einer schnelleren Verschlechterung führen.
Die Ergebnisse dieser Studie könnten auch die Aufmerksamkeit auf die Rolle von Lebensstiländerungen und Präventionsstrategien lenken, die darauf abzielen, Insulinresistenz zu reduzieren und damit möglicherweise das Fortschreiten von Alzheimer zu verlangsamen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bluttest zur Früherkennung von Alzheimer: Neue Hoffnung für Patienten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bluttest zur Früherkennung von Alzheimer: Neue Hoffnung für Patienten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bluttest zur Früherkennung von Alzheimer: Neue Hoffnung für Patienten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!