LONDON (IT BOLTWISE) – Die Abhängigkeit der Weltwirtschaft von Chinas seltenen Erden ist ein wachsendes Problem, das sich in den letzten Jahren verschärft hat.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die strategische Bedeutung seltener Erden für die globale Industrie ist unbestritten, und China hat sich in den letzten Jahrzehnten als dominierender Akteur in diesem Bereich etabliert. Zwei Drittel der weltweiten Produktion stammen aus dem Land, was China eine erhebliche Machtposition verleiht. Diese Rohstoffe sind essenziell für die Herstellung von Hightech-Produkten, von Smartphones bis hin zu Elektrofahrzeugen.

In der Inneren Mongolei, insbesondere in der Stadt Baotou, befindet sich das Herzstück der chinesischen Produktion seltener Erden. Die Region hat sich zu einem Zentrum für Hightech-Unternehmen entwickelt, die von den reichhaltigen Vorkommen profitieren. Diese Entwicklung geht auf die strategischen Entscheidungen der 1980er Jahre zurück, als China begann, seine Wirtschaft auf diese wertvollen Ressourcen auszurichten.

Die Abhängigkeit von China birgt jedoch Risiken, wie die jüngsten Handelskonflikte gezeigt haben. China hat seine Exportbeschränkungen als Druckmittel eingesetzt, um politische und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Dies hat zu erheblichen Lieferengpässen in den USA und Europa geführt, was die Verwundbarkeit der westlichen Industrienationen offenbart.

Obwohl es auch in Europa, etwa in Sachsen, Vorkommen seltener Erden gibt, sind die hohen Umweltstandards und die langwierigen Genehmigungsprozesse Hürden für den Abbau. Die wirtschaftliche Rentabilität solcher Projekte ist fraglich, was Investitionen in diesem Bereich hemmt. Zudem ist der Abbau mit erheblichen Umweltbelastungen verbunden, da oft hochgiftige Chemikalien eingesetzt werden.

Die Europäische Kommission hat die Abhängigkeit von China erkannt und stuft 34 Rohstoffe als kritisch ein. Die G7-Staaten haben beschlossen, eigene Lieferketten zu entwickeln, um die Abhängigkeit von autoritären Staaten zu verringern. Dies erfordert jedoch Zeit und erhebliche Investitionen in neue Technologien und Infrastruktur.

China hält zudem viele Patente für die Weiterverarbeitung dieser Rohstoffe, was seine Vormachtstellung weiter festigt. Die Volksrepublik importiert Rohstoffe aus anderen Ländern, wie Kobalt aus der Demokratischen Republik Kongo, und verarbeitet sie weiter. Dies verstärkt Chinas Einfluss auf den globalen Rohstoffmarkt.

Die westlichen Industrienationen stehen vor der Herausforderung, ihre Abhängigkeit von China zu reduzieren. Dies erfordert nicht nur die Erschließung neuer Lagerstätten, sondern auch den Aufbau von Know-how und Infrastruktur für die Weiterverarbeitung. Kurz- und mittelfristig ist dies jedoch kaum umsetzbar, da der Aufbau entsprechender Anlagen Jahre in Anspruch nimmt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Chinas Dominanz bei seltenen Erden: Eine Herausforderung für den Westen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Chinas Dominanz bei seltenen Erden: Eine Herausforderung für den Westen
Chinas Dominanz bei seltenen Erden: Eine Herausforderung für den Westen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Chinas Dominanz bei seltenen Erden: Eine Herausforderung für den Westen".
Stichwörter China Exportbeschränkungen Monopol Rohstoffe Seltene Erden
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Dominanz bei seltenen Erden: Eine Herausforderung für den Westen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Dominanz bei seltenen Erden: Eine Herausforderung für den Westen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Dominanz bei seltenen Erden: Eine Herausforderung für den Westen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    556 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs