COLUMBUS / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-amerikanische Versicherungsgigant Aflac hat kürzlich einen Cyberangriff erlitten, bei dem persönliche Daten von Kunden gestohlen wurden.

Der jüngste Cyberangriff auf Aflac, einen der größten Versicherungsanbieter in den USA, hat erneut die Verwundbarkeit der Versicherungsbranche gegenüber digitalen Bedrohungen aufgezeigt. Am 12. Juni entdeckte das Unternehmen den Einbruch in seine Systeme und konnte den Vorfall eindämmen. Dennoch bleibt unklar, wie viele Kunden von dem Datenleck betroffen sind. Zu den gestohlenen Informationen gehören sensible Daten wie Sozialversicherungsnummern und Gesundheitsinformationen der Kunden.
Zusätzlich zu den Kundendaten wurden auch Informationen von Begünstigten, Mitarbeitern und Agenten von Aflac kompromittiert. Das Unternehmen betonte, dass es sich nicht um einen Ransomware-Angriff handelte, sondern um eine gezielte Attacke einer nicht näher benannten Cybercrime-Gruppe, die sich auf die US-Versicherungsbranche spezialisiert hat. Die Angreifer nutzten Social-Engineering-Taktiken, um in das Netzwerk von Aflac einzudringen.
Diese Vorfälle sind Teil einer größeren Welle von Cyberangriffen auf die Versicherungsbranche in den USA. Experten warnen, dass Hacker zunehmend Versicherungsunternehmen ins Visier nehmen. John Hultquist, Chefanalyst der Bedrohungsanalyse-Einheit von Google, berichtete kürzlich von mehreren Einbrüchen, die auf die Gruppe Scattered Spider zurückzuführen sind. Diese Hackergruppe ist bekannt für ihre finanziellen Motive und hat bereits Angriffe auf Technologieriesen, Casinos und Hotels durchgeführt.
Die jüngsten Angriffe auf Erie Insurance und Philadelphia Insurance Companies, die ebenfalls in diesem Monat Cyberangriffe meldeten, zeigen die anhaltende Bedrohung. Die Hacker hinter Scattered Spider nutzen häufig Social-Engineering-Techniken und manchmal auch Gewaltandrohungen, um Zugang zu Unternehmensnetzwerken zu erlangen.
Die Versicherungsbranche steht vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken, um solchen Bedrohungen entgegenzuwirken. Unternehmen müssen nicht nur in technische Lösungen investieren, sondern auch ihre Mitarbeiter im Umgang mit Social-Engineering-Angriffen schulen. Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Daten erfordert ein Umdenken in der Sicherheitsstrategie, um die sensiblen Informationen der Kunden zu schützen.
In Zukunft wird es entscheidend sein, dass Versicherungsunternehmen proaktiv handeln und ihre Sicherheitsprotokolle regelmäßig aktualisieren. Die Zusammenarbeit mit Cybersecurity-Experten und der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Künstlicher Intelligenz könnten dabei helfen, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

KI-Expert:in (m/w/d)

Product Owner KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf Aflac: Kundendaten gestohlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Aflac: Kundendaten gestohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf Aflac: Kundendaten gestohlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!