MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat eine neue Funktion namens ‘Agent Mode’ in Android Studio eingeführt, die Entwicklern helfen soll, komplexe Entwicklungsaufgaben effizienter zu bewältigen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Google hat kürzlich den ‘Agent Mode’ für Gemini in Android Studio vorgestellt, eine Funktion, die Entwicklern die Möglichkeit bietet, komplexe Entwicklungsaufgaben wie das Generieren von Unit-Tests, komplexe Refactorings und das Bauen von Projekten mit automatischer Fehlerbehebung zu delegieren. Diese Neuerung wurde erstmals auf der I/O 2025 angekündigt und ist nun für alle Nutzer der neuesten Android Studio Narwhal Feature Drop Canary-Version verfügbar.

Der Agent Mode zielt darauf ab, routinemäßige und zeitaufwändige Arbeiten an einen intelligenten Agenten zu delegieren, sodass Entwickler sich auf kreativere und wertvollere Aufgaben konzentrieren können. Zu den weiteren Funktionen gehören das Extrahieren von fest codierten Strings in eine strings.xml-Datei, das Hinzufügen von Unterstützung für den Dunkelmodus und die Implementierung neuer Bildschirme basierend auf Screenshots unter Verwendung von Material 3.

Entwickler können ihre Ziele in natürlicher Sprache beschreiben, und Gemini formuliert daraufhin einen Plan, der sich über mehrere Dateien im Projekt erstrecken kann. Dabei werden verschiedene IDE-Tools genutzt, um Code zu lesen und zu modifizieren, das Projekt zu bauen und die Codebasis zu durchsuchen. Der Prozess ist interaktiv, sodass Entwickler die Möglichkeit haben, die Ausgaben des Agenten zu überprüfen, zu verfeinern und zu leiten, mit Optionen wie ‘Änderung akzeptieren’ oder ‘Änderung ablehnen’.

Für eine schnellere Iteration bietet Google eine ‘Auto-Approve’-Option an. Der Agent Mode kann auch mit externen Tools wie GitHub interagieren, um Pull-Requests direkt aus Android Studio heraus zu erstellen, was durch das Model Context Protocol (MCP) ermöglicht wird. In der aktuellen Version wird die Interaktion mit externen Tools über den stdio-Transport unterstützt, wobei in zukünftigen Versionen weitere MCP-Funktionen wie der Streamable HTTP-Transport geplant sind.

Besonders interessant ist die Integration von Gemini 2.5 Pro, die eine Kontextfenstergröße von 1 Million Token bietet, sofern der Nutzer seinen Gemini API-Schlüssel eingibt. Dies ermöglicht umfangreichere Anweisungen, Code und Anhänge sowie qualitativ hochwertigere Antworten. Geschäftskunden mit einem Gemini Code Assist-Lizenz erhalten diesen Zugang automatisch.

Google plant, die agentischen Fähigkeiten von Android Studio in der Zukunft weiter auszubauen, um Entwicklern noch mehr Möglichkeiten zu bieten, ihre Projekte effizient und kreativ zu gestalten.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google führt Agent-Modus in Android Studio ein - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google führt Agent-Modus in Android Studio ein
Google führt Agent-Modus in Android Studio ein (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google führt Agent-Modus in Android Studio ein".
Stichwörter Android Entwicklerwerkzeuge Google Ide Softwareentwicklung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google führt Agent-Modus in Android Studio ein" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google führt Agent-Modus in Android Studio ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google führt Agent-Modus in Android Studio ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    186 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs