LONDON (IT BOLTWISE) – Google Earth, das beliebte 3D-Tool zur Erkundung unseres Planeten, feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer spannenden Neuerung: historische Street View-Bilder. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, in die Vergangenheit zu reisen und die Entwicklung von Städten und Landschaften aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.
Google Earth hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2005 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die digitale Kartografie entwickelt. Ursprünglich als Desktop-Software gestartet, ist es heute ein umfassender Web-Dienst, der Nutzern weltweit zur Verfügung steht. Zum 20-jährigen Jubiläum hat Google Earth eine neue Funktion eingeführt, die es ermöglicht, historische Street View-Bilder zu betrachten. Diese Funktion war bisher nur in Google Maps verfügbar und eröffnet nun auch in Google Earth die Möglichkeit, die Veränderungen von Orten im Laufe der Zeit zu erkunden.
Die Geschichte von Google Earth begann mit der Übernahme des Unternehmens Keyhole durch Google im Jahr 2004. Keyhole hatte den sogenannten ‘Earth Viewer’ entwickelt, der als Grundlage für Google Earth diente. Die erste Version von Google Earth wurde im Juni 2005 veröffentlicht und war ein sofortiger Erfolg, mit über 100 Millionen Downloads in der ersten Woche. Die Technologie hinter Google Earth geht jedoch noch weiter zurück, bis in die späten 1990er Jahre, als bei Intrinsic Graphics ein rotierender Globus als Demo entwickelt wurde.
Im Laufe der Jahre hat Google Earth nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir die Welt sehen, sondern auch bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen ermöglicht. So wurden 2008 mithilfe von Google Earth-Satellitenbildern seltene Saumriffe vor der Westküste Australiens entdeckt. Diese Riffe, auch als ‘Regenwald des Meeres’ bekannt, sind von großer ökologischer Bedeutung. 2010 trug Google Earth zur Entdeckung einer neuen Hominidenart bei, als Wissenschaftler Höhlen und Fossilienfundorte identifizierten.
Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel für die Nutzung von Google Earth ist die Geschichte von Saroo Brierley, der die Plattform nutzte, um nach 25 Jahren seine Familie wiederzufinden. Diese bewegende Geschichte wurde später im Film ‘Lion’ verewigt. Solche Geschichten zeigen, wie Google Earth nicht nur als technisches Werkzeug, sondern auch als Mittel zur Verbindung von Menschen dient.
Mit der neuen Funktion der historischen Street View-Bilder können Nutzer nun direkt in der Anwendung virtuell durch die Zeit reisen und sehen, wie sich Orte im Laufe der Jahre verändert haben. Diese Funktion ist besonders nützlich für visuelle Recherchen oder nostalgische Rückblicke und bietet eine neue Dimension der Erkundung. Zusätzlich wurden neue Funktionen für professionelle Nutzer eingeführt, darunter KI-gestützte Datensätze wie Baumkronenabdeckung und Oberflächentemperaturen, die für Stadtplaner oder Energieberater von Nutzen sein können.
Google Earth hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt und bleibt ein wichtiger Akteur in der digitalen Kartografie. Mit der Einführung der historischen Street View-Bilder markiert Google Earth einen weiteren Meilenstein in seiner Geschichte und bietet Nutzern weltweit neue Möglichkeiten, die Welt zu erkunden und zu verstehen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Earth feiert 20 Jahre mit historischen Street View-Bildern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Earth feiert 20 Jahre mit historischen Street View-Bildern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Earth feiert 20 Jahre mit historischen Street View-Bildern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!