SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat auf den jüngsten Gerichtsbeschluss im Fall Epic Games, Inc. gegen Apple Inc. reagiert und fordert nun eine Überprüfung durch das Berufungsgericht. Der Technologieriese ist mit den neuen Auflagen, die ihm auferlegt wurden, nicht einverstanden und strebt eine Neuverhandlung an.

Apple hat sich nach einer Phase der Funkstille im Rechtsstreit mit Epic Games nun mit Nachdruck zurückgemeldet. Im Berufungsverfahren vor dem Ninth Circuit Court of Appeals fordert Apple nicht nur eine Überprüfung des ursprünglichen Urteils, sondern auch die Zuweisung des Falls an einen anderen Richter, sollte der Fall an das Bezirksgericht zurückverwiesen werden. Der Kern des Streits liegt in einem Gerichtsbeschluss, der Apple untersagt, Provisionen auf In-App-Käufe zu erheben, die außerhalb seines Ökosystems getätigt werden. Diese Entscheidung wurde von Apple als ungerecht und als unzulässige Bestrafung bezeichnet, da sie gegen das kalifornische Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb verstoße. Apple argumentiert, dass die zivilrechtlichen Befugnisse zur Missachtung bestehender Anordnungen nicht dazu genutzt werden dürfen, nachträglich strengere Maßnahmen zu verhängen. Der Technologieriese ist der Ansicht, dass die neue Anordnung, die Apple daran hindert, Provisionen auf Verkäufe zu erheben, die über seine eigene Plattform abgewickelt werden, keine Grundlage in der ursprünglichen Verfügung hat und gegen die US-Verfassung verstößt. Apple betont, dass die dauerhafte Festlegung einer Null-Provision für eine große Kategorie von Transaktionen nur als Bestrafung verstanden werden kann. Zudem wehrt sich Apple gegen die Behauptung, dass seine 27%ige Provision für über externe Links abgeschlossene Käufe überhöht sei. Selbst wenn dieser Satz als zu hoch angesehen würde, sei die vollständige Abschaffung der Provisionen keine angemessene Lösung. Apple bedauert, dass das Bezirksgericht festgestellt hat, dass es die ursprüngliche Verfügung nicht eingehalten hat, hält jedoch die neue, strafende Anordnung für unvereinbar mit dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb. In der Berufung fordert Apple die Aufhebung der neuen Anordnung, die alle Provisionen auf externe Käufe verbietet, sowie die Streichung der fünf zusätzlichen Beschränkungen für das sogenannte ‘Steering’, wie etwa die Gestaltung von Buttons und die Vorlagen für Offenlegungen. Darüber hinaus möchte Apple die Feststellung der Missachtung des Gerichts aufheben lassen und alle einstweiligen Verfügungen auf Grundlage eines neuen kalifornischen Präzedenzfalls beenden. Schließlich fordert Apple, dass der Fall einem neuen Richter zugewiesen wird, falls er an das Bezirksgericht zurückverwiesen wird. Apple argumentiert, dass eine Neuzuweisung gerechtfertigt sei, wenn der ursprüngliche Richter bei einer Rücküberweisung voraussichtlich Schwierigkeiten hätte, seine zuvor geäußerten Ansichten oder Feststellungen aus dem Gedächtnis zu streichen, oder wenn eine Neuzuweisung ratsam sei, um den Anschein von Gerechtigkeit zu wahren. In einer Erklärung betonte ein Apple-Sprecher die Bedeutung des Vertrauens der Nutzer in die Sicherheit, den Datenschutz und die innovative Technologie des App Stores. Epic Games hat sich zu den jüngsten Entwicklungen nicht geäußert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple wehrt sich gegen Gerichtsbeschluss im Epic Games-Fall" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple wehrt sich gegen Gerichtsbeschluss im Epic Games-Fall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple wehrt sich gegen Gerichtsbeschluss im Epic Games-Fall« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!