NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe prominenter Autoren hat Microsoft verklagt, weil das Unternehmen angeblich fast 200.000 urheberrechtlich geschützte Bücher ohne Erlaubnis verwendet hat, um ein KI-Modell zu trainieren.

In einer neuen Klage, die in New York eingereicht wurde, werfen Autoren wie Kai Bird und Jia Tolentino Microsoft vor, ihre Werke ohne Genehmigung genutzt zu haben, um das KI-Modell Megatron zu entwickeln. Diese Klage ist Teil eines größeren rechtlichen Konflikts zwischen Kreativen und Technologieunternehmen über die Nutzung urheberrechtlich geschützter Materialien für KI-Training.
Die Autoren fordern eine gerichtliche Verfügung, die Microsofts angebliche Urheberrechtsverletzung stoppt, sowie Schadensersatz in Höhe von bis zu 150.000 US-Dollar pro Werk. Generative KI-Produkte wie Megatron erzeugen Texte, Musik, Bilder und Videos als Antwort auf Benutzereingaben. Um solche Modelle zu erstellen, sammeln Softwareingenieure riesige Datenbanken mit Medien, um die KI zu programmieren.
In der Klage wird behauptet, dass Microsoft eine Sammlung von fast 200.000 piratierten Büchern verwendet hat, um Megatron zu trainieren. Dieses KI-Produkt soll in der Lage sein, Texte zu generieren, die den Stil, die Stimme und die Themen der urheberrechtlich geschützten Werke nachahmen, auf denen es trainiert wurde.
Microsoft hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert. Die Klage gegen Microsoft folgt auf eine Entscheidung eines kalifornischen Richters, der Anthropic die faire Nutzung von Autorenmaterialien für das KI-Training zugestand, obwohl das Unternehmen möglicherweise dennoch für die Piraterie von Büchern haftbar gemacht werden könnte.
Die rechtlichen Auseinandersetzungen über Urheberrecht und KI begannen kurz nach der Einführung von ChatGPT und betreffen verschiedene Medienarten. Die New York Times hat OpenAI wegen Urheberrechtsverletzung verklagt, und auch andere Medienunternehmen haben ähnliche Klagen gegen KI-Entwickler eingereicht.
Technologieunternehmen argumentieren, dass sie urheberrechtlich geschütztes Material nutzen, um neue, transformative Inhalte zu schaffen, und dass die Verpflichtung zur Zahlung von Lizenzgebühren die aufstrebende KI-Industrie behindern könnte. Sam Altman, CEO von OpenAI, erklärte, dass die Entwicklung von ChatGPT ohne die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke unmöglich gewesen wäre.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autoren verklagen Microsoft wegen KI-Training mit urheberrechtlich geschützten Büchern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autoren verklagen Microsoft wegen KI-Training mit urheberrechtlich geschützten Büchern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autoren verklagen Microsoft wegen KI-Training mit urheberrechtlich geschützten Büchern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!