PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Cyberkampagne, die von der chinesischen Hackergruppe Silver Fox durchgeführt wird, nutzt gefälschte Websites, um Malware zu verbreiten.

Die chinesische Hackergruppe Silver Fox, auch bekannt als Void Arachne, hat eine neue Kampagne gestartet, die gefälschte Websites nutzt, um Malware zu verbreiten. Diese Websites werben für beliebte Software wie WPS Office, Sogou und DeepSeek, um ahnungslose Nutzer zur Installation von schädlichen Programmen zu verleiten. Die Malware, die dabei zum Einsatz kommt, umfasst den Sainbox RAT, eine Variante des Gh0st RAT, sowie den Open-Source-Rootkit Hidden.
Die Angriffe richten sich vor allem gegen chinesischsprachige Nutzer, was durch die Verwendung von chinesischen MSI-Installationsprogrammen auf den Phishing-Websites deutlich wird. Diese Vorgehensweise ist nicht neu für Silver Fox. Bereits im Juli 2024 wurde eine ähnliche Kampagne dokumentiert, die gefälschte Google Chrome-Websites nutzte, um Gh0st RAT zu verbreiten.
In der aktuellen Angriffswelle, die von Netskope entdeckt wurde, laden die schädlichen MSI-Installer eine legitime ausführbare Datei namens “shine.exe” herunter, die dann eine bösartige DLL “libcef.dll” mittels DLL-Sideloading-Techniken ausführt. Diese DLL extrahiert Shellcode aus einer Textdatei und führt schließlich einen weiteren DLL-Payload aus, der als Remote-Access-Trojaner Sainbox bekannt ist.
Der Sainbox RAT ist mit Funktionen ausgestattet, die es den Angreifern ermöglichen, zusätzliche Payloads herunterzuladen und Daten zu stehlen. Der Hidden-Rootkit bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Funktionen, um Malware-Prozesse und Windows-Registry-Schlüssel auf kompromittierten Hosts zu verbergen. Diese Kombination aus RATs und Rootkits ermöglicht es den Angreifern, Kontrolle und Tarnung zu erlangen, ohne viel Entwicklungsaufwand betreiben zu müssen.
Die Nutzung von Varianten bekannter RATs und Open-Source-Rootkits zeigt, dass die Angreifer auf bewährte Techniken setzen, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Strategie ermöglicht es ihnen, mit minimalem Aufwand maximalen Schaden anzurichten. Experten warnen davor, dass solche Angriffe in Zukunft zunehmen könnten, da sie eine kostengünstige und effektive Methode darstellen, um an sensible Informationen zu gelangen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engagement Manager

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische Hackergruppe nutzt gefälschte Websites zur Verbreitung von Malware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Hackergruppe nutzt gefälschte Websites zur Verbreitung von Malware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische Hackergruppe nutzt gefälschte Websites zur Verbreitung von Malware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!