NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Startup Remark hat kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 16 Millionen US-Dollar erhalten, um seine innovative Plattform weiter auszubauen, die menschliche Expertise mit KI-Technologie kombiniert, um den Online-Einkauf zu revolutionieren.
Remark, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat sich zum Ziel gesetzt, den E-Commerce durch den Einsatz menschlicher Expertise zu transformieren. Anstatt sich ausschließlich auf externe Daten oder Nutzersignale zu verlassen, integriert Remark menschliche Experten, die in Echtzeit mit Kunden interagieren und so wertvolle Einblicke für die Modellschulung liefern. Diese Strategie hat sich als äußerst effektiv erwiesen, da sie den Partnern von Remark eine Umsatzsteigerung von 10% ermöglicht hat.
Die kürzlich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 16 Millionen US-Dollar, angeführt von Inspired Capital und unterstützt von Stripe, Neo, Spero Ventures, Shine Capital und Visible Ventures, unterstreicht das Vertrauen der Investoren in das Potenzial von Remark. Mit dieser Finanzierung plant das Unternehmen, sein Team zu erweitern und die Schulung seiner Modelle weiter voranzutreiben.
Remark unterscheidet sich von anderen KI-gestützten E-Commerce-Lösungen, indem es ein hybrides Modell aus menschlicher und maschineller Interaktion anbietet. Während viele Unternehmen auf automatisierte Systeme setzen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern, kombiniert Remark die Vorteile menschlicher Beratung mit der Effizienz von KI. Dies ermöglicht eine personalisierte und kompetente Kundenbetreuung, die den Online-Einkauf näher an das Erlebnis in physischen Geschäften heranführt.
Ein wesentlicher Aspekt der Remark-Plattform ist die dynamische Generierung von Fragen, die den Kunden bei ihrer Kaufentscheidung unterstützen. Wenn ein Kunde beispielsweise nach Kochgeschirr sucht, könnte die Plattform Fragen zu seinem Herdtyp stellen, um die Auswahl zu verfeinern. Diese Interaktion wird entweder von einem menschlichen Experten oder, falls keiner verfügbar ist, von einem KI-gestützten Avatar durchgeführt, der auf den Erfahrungen der Experten basiert.
Remark hat sich zum Ziel gesetzt, das Netzwerk seiner Experten kontinuierlich zu erweitern und arbeitet dabei mit verschiedenen Akkreditierungsstellen zusammen, um die Qualifikation der Berater sicherzustellen. Diese Experten werden pro Chat bezahlt und erhalten zusätzlich eine Vergütung, wenn ihre KI-Persona einen Verkauf abschließt. Die besten 20% der Experten verdienen zwischen 60.000 und 70.000 US-Dollar pro Jahr, indem sie 15 bis 20 Stunden pro Woche auf der Plattform aktiv sind.
Die Umstellung von einem umsatzbasierten Modell auf ein SaaS-Modell hat Remark zudem eine stabilere Cashflow-Situation verschafft. Das Unternehmen erhebt nun Gebühren basierend auf dem Website-Traffic seiner Partner, was eine planbare Einnahmequelle darstellt.
Die Zukunft von Remark sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen plant, seine Plattform um Funktionen wie personalisierte Blogbeiträge und Follow-up-E-Mails zu erweitern, die auf den Gesprächen mit den Experten basieren. Diese Erweiterungen sollen das Einkaufserlebnis weiter verbessern und die Kundenbindung stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Remark setzt auf menschliche Expertise zur Optimierung des E-Commerce" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Remark setzt auf menschliche Expertise zur Optimierung des E-Commerce" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Remark setzt auf menschliche Expertise zur Optimierung des E-Commerce« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!