BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem seltenen medizinischen Vorfall wurden zwei Männer in den USA nach Nierentransplantationen mit parasitären Würmern infiziert. Die Organe stammten von einem Spender aus der Karibik, was zu einer komplexen medizinischen Herausforderung führte.
In einem ungewöhnlichen medizinischen Fall wurden zwei Männer in den USA nach Nierentransplantationen mit parasitären Würmern infiziert. Die Organe stammten von einem Spender, der zuvor in der Karibik gelebt hatte. Diese Region ist bekannt für das Vorkommen bestimmter Parasiten, was die Ärzte vor eine komplexe Herausforderung stellte.
Der erste Patient, ein 61-jähriger Mann, wurde im Massachusetts General Hospital operiert. Zehn Wochen nach der Transplantation entwickelte er schwere Symptome wie Übelkeit, Fieber und Atemnot. Trotz der Behandlung mit Antibiotika und antiviralen Medikamenten verschlechterte sich sein Zustand, was auf eine parasitäre Infektion hindeutete.
Die Ärzte, darunter die Infektionskrankheitsexpertin Dr. Camille Kotton, führten umfangreiche Tests durch, um die Ursache der Symptome zu ermitteln. Sie entdeckten, dass die Anzahl der Eosinophilen, einer Art weißer Blutkörperchen, stark angestiegen war, was auf eine parasitäre Infektion hindeutete. Weitere Untersuchungen bestätigten das Vorhandensein von Strongyloides stercoralis, einem kleinen Rundwurm, der durch die Transplantation übertragen worden war.
In den USA sind Infektionen durch Organtransplantationen selten. Eine Überprüfung ergab, dass in über zehn Jahren nur 14 von 10.000 Transplantationen von Spenderinfektionen betroffen waren. Dennoch forderte der Vorfall eine verstärkte Aufmerksamkeit für die Notwendigkeit von Tests auf Strongyloides bei Organtransplantationen.
Der betroffene Patient wurde mit Ivermectin behandelt, einem starken antiparasitären Medikament, das ihm schließlich Heilung brachte. Die Behandlung erforderte eine spezielle Genehmigung, um das Medikament direkt unter die Haut zu verabreichen, um die weit verbreitete Infektion zu bekämpfen.
Auch der zweite Patient, ein 66-jähriger Mann, der im Albany Medical Center behandelt wurde, zeigte nach der Transplantation Symptome. Dank der schnellen Kommunikation zwischen den medizinischen Zentren konnte auch er erfolgreich behandelt werden.
Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen medizinischen Einrichtungen und der Notwendigkeit, potenzielle Infektionsrisiken bei Organtransplantationen zu minimieren. Die Organ Procurement and Transplantation Network hat inzwischen universelle Tests auf Strongyloides gefordert, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

IT-Systemadministrator (m/w/d) mit Schwerpunkt Prozessoptimierung & KI-Integration
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Parasitärer Wurmbefall nach Nierentransplantation in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Parasitärer Wurmbefall nach Nierentransplantation in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Parasitärer Wurmbefall nach Nierentransplantation in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!