MARANELLO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ferrari hat mit der Enthüllung des neuen Amalfi Coupés erneut die Automobilwelt in Aufruhr versetzt. Der Amalfi, der als Nachfolger des Roma auftritt, vereint klassische Eleganz mit moderner Technik und verspricht ein Fahrerlebnis der Extraklasse.
Ferrari hat mit der Vorstellung des neuen Amalfi Coupés die Automobilwelt erneut in Aufruhr versetzt. Der Amalfi, der als Nachfolger des beliebten Roma-Modells auftritt, vereint klassische Eleganz mit moderner Technik und verspricht ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Die markante Frontpartie des Amalfi, die sich an der aktuellen Designsprache des Unternehmens orientiert, verleiht dem Fahrzeug eine unverwechselbare Präsenz auf der Straße.
Unter der Haube des Amalfi arbeitet der bewährte 3,8-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung, der nun 631 PS leistet. Diese Leistungssteigerung wurde durch eine Reihe technischer Verbesserungen erreicht, darunter leichtere Nockenwellen und eine präzisere Bearbeitung des Motorblocks. Die Ingenieure von Ferrari haben zudem die Kalibrierung der Turbolader optimiert, was zu einer verbesserten Gasannahme und einer präziseren Druckregelung führt.
Im Innenraum des Amalfi hat Ferrari auf die Wünsche seiner Kunden gehört und die umstrittenen Touch-Bedienelemente durch physische Tasten ersetzt. Besonders hervorzuheben ist der neue Startknopf aus Titan, der links vom Lenkrad angebracht ist. Diese Änderungen unterstreichen Ferraris Engagement, das Fahrerlebnis zu verbessern und den Wünschen der Kunden gerecht zu werden.
Technologisch ist der Amalfi mit einer Vielzahl neuer Systeme ausgestattet. Das Brake-by-Wire-System, das bereits in anderen Modellen wie dem 296 GTB zum Einsatz kommt, sorgt für ein präzises Bremsgefühl. Ein aktiver Heckspoiler, der bei hohen Geschwindigkeiten ausfährt, verbessert die Stabilität und sorgt für zusätzlichen Abtrieb.
Der Amalfi ist zudem mit Ferraris Side Slip Control 6.1 ausgestattet, das die Fahrzeugdynamik in Echtzeit überwacht und anpasst, um maximale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören unter anderem ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent und eine automatische Notbremsfunktion.
Obwohl noch kein genaues Datum für die Auslieferung bekannt gegeben wurde, wird erwartet, dass der Amalfi noch vor Jahresende in Produktion geht. Ein Cabriolet-Modell, das unter dem Namen Amalfi Spider erscheinen könnte, ist ebenfalls in Planung. Der Preis des Amalfi wird voraussichtlich bei etwa 300.000 US-Dollar liegen, was auf Inflation und Zölle zurückzuführen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Expert - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ferrari Amalfi: Neue Eleganz mit bewährtem V8-Motor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ferrari Amalfi: Neue Eleganz mit bewährtem V8-Motor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ferrari Amalfi: Neue Eleganz mit bewährtem V8-Motor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!