WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Senator Ruben Gallego hat Präsident Donald Trump scharf kritisiert, nachdem dieser vorgeschlagen hatte, das Militär in amerikanischen Städten einzusetzen. Gallego, ein Veteran des Marine Corps, bezeichnete den Vorschlag als gefährlich und verfassungswidrig. Trump hatte zuvor angekündigt, die Nationalgarde und aktive Militärangehörige in von ‘radikalen’ Demokraten regierten Städten zu stationieren.

Senator Ruben Gallego hat Präsident Donald Trump scharf kritisiert, nachdem dieser vorgeschlagen hatte, das Militär in amerikanischen Städten als ‘Trainingsgelände’ zu nutzen. Gallego, ein Veteran des Marine Corps, bezeichnete den Vorschlag als gefährlich und verfassungswidrig. Er betonte, dass die Mitglieder des Militärs einen Eid auf die Verfassung und nicht auf den Präsidenten schwören und daher nicht auf ihre eigenen Nachbarn schießen würden.
Trumps Ankündigung erfolgte bei einem Treffen mit über 800 Generälen und Admirälen, bei dem er erklärte, die Nationalgarde und aktive Militärangehörige in Städten wie San Francisco, New York und Los Angeles einsetzen zu wollen. Er bekräftigte auch seine Absicht, Truppen nach Chicago zu entsenden. Trump bezeichnete diese Maßnahmen als ‘Krieg von innen’ und argumentierte, dass diese Städte als Trainingsgelände für das Militär genutzt werden sollten.
Gallego und andere Demokraten lehnten Trumps Behauptung einer inneren ‘Invasion’ ab, die den Einsatz von Truppen rechtfertigen würde. Der Senator warnte, dass die Truppen rechtliche Konsequenzen zu erwarten hätten, sollten sie Gewalt gegen amerikanische Bürger anwenden. Er versprach, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die sich an solchen Aktionen beteiligen.
Der Verteidigungsminister Pete Hegseth unterstützte Trumps Pläne und forderte die Offiziere auf, zurückzutreten, wenn sie mit der Abkehr von politischer Korrektheit nicht einverstanden seien. Gallego kritisierte Hegseth scharf und bezeichnete ihn als ‘Witz’, der das Militär politisiert habe. Er betonte, dass das Verteidigungsministerium seine Rolle und Mission, die Bevölkerung zu schützen, nicht mehr erfülle und stattdessen zu einem Arm der Präsidentschaft geworden sei.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Senator kritisiert Trumps Vorschlag zur militärischen Intervention in US-Städten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Senator kritisiert Trumps Vorschlag zur militärischen Intervention in US-Städten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Senator kritisiert Trumps Vorschlag zur militärischen Intervention in US-Städten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!