LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin steht an einem entscheidenden Punkt. Mit einem aktuellen Kurs von 96.000 US-Dollar am 19. Juni 2025 beobachten Händler und Investoren gespannt, ob die Kryptowährung den Schwung in Richtung ihres Ziels von 100.000 bis 120.000 US-Dollar beibehalten kann.
Bitcoin steht an einem entscheidenden Punkt. Mit einem aktuellen Kurs von 96.000 US-Dollar am 19. Juni 2025 beobachten Händler und Investoren gespannt, ob die Kryptowährung den Schwung in Richtung ihres Ziels von 100.000 bis 120.000 US-Dollar beibehalten kann. Die technische Analyse zeigt sowohl optimistische als auch vorsichtige Signale. Der Relative Strength Index (RSI) von 52 deutet auf eine bullische Dynamik hin, die jedoch nicht überdehnt ist – ideal für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung. Der 20-Tage-EMA bei 105.000 US-Dollar bleibt ein kritischer Widerstandspunkt. Ein täglicher Schlusskurs über dieser Schwelle könnte eine selbstverstärkende Aufwärtsbewegung auslösen, da Händler dem Vermögenswert nachjagen.
Auf der anderen Seite droht ein Rückgang unter 100.800 US-Dollar – die Nackenlinie eines inversen Cup-and-Handle-Musters – die Preise in Richtung des 200-Tage-EMA bei 91.000 US-Dollar zu drücken. Die On-Chain-Daten zeigen einen Kampf zwischen institutionellem Optimismus und anhaltendem Pessimismus. Kurzfristige Halter (STH) Wale haben aggressiv akkumuliert, im Durchschnitt bei 91.900 US-Dollar, im Gegensatz zu langfristigen Haltern (LTH), die Bitcoin bei 32.200 US-Dollar erworben haben. Diese Divergenz deutet darauf hin, dass neue Marktteilnehmer Angst haben, etwas zu verpassen (FOMO), während erfahrene Investoren ihre Gewinne halten.
Institutionelle Nachfrage ist ebenfalls überzeugend. Der Bitcoin-Kaufplan von MicroStrategy in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar, der seine Bestände auf 580.955 BTC erhöht, unterstreicht die Attraktivität von Bitcoin als makroökonomische Absicherung. Die ETF-Zuflüsse erreichten im Juni monatlich 4,6 Milliarden US-Dollar, wobei Bitcoin 64 % der Krypto-Marktkapitalisierung dominiert – ein Mehrjahreshoch. Bitcoins Aufstieg steht im Einklang mit breiteren makroökonomischen Rückenwinden. Die Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen bei 4,25 % bis 4,5 % zu belassen, beseitigt kurzfristige Unsicherheiten, während die Inflation auf 2,4 % gesunken ist.
Geopolitische Spannungen, wie Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China, haben ebenfalls Bitcoins Attraktivität als sicherer Hafen gestärkt. Dennoch bleiben Risiken bestehen. Die anhaltenden Folgen der Insolvenz von FTX belasten weiterhin die Stimmung, insbesondere in Bezug auf die regulatorische Überprüfung. Die Haltung der SEC zu Bitcoin-ETFs und Smart-Contract-Plattformen könnte entweder die Akzeptanz beschleunigen oder die Innovation hemmen. Strengere Vorschriften für Krypto-Börsen oder Mining könnten die Liquidität stören, und ein Rückgang unter 83.200 US-Dollar – das -1STD-Unterstützungsniveau – könnte einen bärischen Kaskadeneffekt auslösen.
Für risikotolerante Investoren ist der Weg klar: Eine aggressive Strategie könnte darin bestehen, Bitcoin bei Rückgängen unter 95.000 US-Dollar zu kaufen und ein Ziel von 105.000 US-Dollar mit einem Stop-Loss bei 90.000 US-Dollar zu setzen. Eine konservative Strategie könnte das schrittweise Ansammeln zwischen 95.000 und 105.000 US-Dollar umfassen. Die fundamentalen Faktoren von Bitcoin – begrenztes Angebot, institutionelle Akzeptanz und makroökonomische Widerstandsfähigkeit – unterstützen seinen Aufstieg auf 120.000 US-Dollar. Dennoch müssen Händler wachsam bleiben. Ein nachhaltiger Schlusskurs über 105.000 US-Dollar würde die bullische Dynamik bestätigen, während ein Rückgang unter 100.000 US-Dollar bärische Narrative neu entfachen könnte.
Für den Moment deuten die technischen und On-Chain-Indikatoren von Bitcoin darauf hin, dass ein Ausbruch plausibel ist – aber nicht garantiert. Investoren sollten dies als eine Gelegenheit mit hohem Risiko und hoher Belohnung betrachten und ihre Exposition mit diszipliniertem Risikomanagement kombinieren. Der Weg zu 120.000 US-Dollar ist mit Fallstricken gesäumt, aber für diejenigen, die den richtigen Zeitpunkt erwischen, könnten die Belohnungen historisch sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Chancen und Risiken auf dem Weg zur 120.000-Dollar-Marke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Chancen und Risiken auf dem Weg zur 120.000-Dollar-Marke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Chancen und Risiken auf dem Weg zur 120.000-Dollar-Marke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!