LUXEMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Europäische Rechnungshof hat in seinem neuesten Bericht erhebliche Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von EU-Geldern aufgedeckt. Im vergangenen Haushaltsjahr flossen schätzungsweise sechs Milliarden Euro rechtswidrig aus dem EU-Haushalt, was einer Fehlerquote von 3,6 Prozent entspricht. Trotz einer Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr bleibt die Quote über der wesentlichen Schwelle von zwei Prozent.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Europäische Rechnungshof hat in seinem jüngsten Bericht erhebliche Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von EU-Geldern aufgedeckt. Im vergangenen Haushaltsjahr wurden schätzungsweise sechs Milliarden Euro rechtswidrig aus dem EU-Haushalt ausgegeben, was einer Fehlerquote von 3,6 Prozent entspricht. Diese Zahl markiert zwar eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, als die Quote bei 5,6 Prozent lag, bleibt jedoch über der als wesentlich geltenden Schwelle von zwei Prozent.

Besonders problematisch sind fehlerhafte Zahlungen im Bereich der EU-Strukturfonds, die zur Unterstützung wirtschaftlich schwacher Regionen in der EU eingesetzt werden. Diese sogenannten Kohäsionsmittel sind einer der größten Posten im EU-Haushalt. Häufig fließen Gelder in nicht förderfähige Projekte oder es werden Kosten erstattet, die nicht erstattungsfähig sind. Auch Verstöße gegen Vergabevorschriften bei öffentlichen Aufträgen sind ein häufiger Fehlergrund.

In Deutschland wurden Fälle festgestellt, in denen die gewährten Beihilfen die zulässige Beihilfeintensität überstiegen. Aus Datenschutzgründen werden jedoch keine Details genannt. Der Präsident des Europäischen Rechnungshofs, Tony Murphy, betont, dass trotz der Verringerung der Fehlerquote weiterhin viele Unregelmäßigkeiten bei den EU-Ausgaben bestehen. Dies sei auf anhaltende Schwächen bei den Aufsichts- und Rechenschaftsmechanismen zurückzuführen.

Der Rechnungshof weist darauf hin, dass die geschätzte Fehlerquote kein Maß für Betrug, Ineffizienz oder Verschwendung ist. Sie schätzt vielmehr die Beträge, die nicht im Einklang mit den EU-Bestimmungen und nationalen Vorschriften verwendet wurden. Dennoch wurden 19 Fälle entdeckt, in denen Betrug vermutet wird, und diese wurden den zuständigen EU-Behörden gemeldet.

Zusätzlich warnen die Prüfer vor einem erhöhten Risiko für den EU-Haushalt durch die Aufnahme von Schulden. Um die Tragfähigkeit künftiger EU-Etats zu gewährleisten, müsse der wachsenden Belastung durch Kreditverpflichtungen ernsthaft Rechnung getragen werden. Bis 2027 könnten die Schulden der EU auf mehr als 900 Milliarden Euro ansteigen, was fast zehnmal so viel ist wie vor dem Start des Corona-Aufbaufonds 2020.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - EU-Rechnungshof deckt Milliardenverluste durch fehlerhafte Ausgaben auf - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


EU-Rechnungshof deckt Milliardenverluste durch fehlerhafte Ausgaben auf
EU-Rechnungshof deckt Milliardenverluste durch fehlerhafte Ausgaben auf (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "EU-Rechnungshof deckt Milliardenverluste durch fehlerhafte Ausgaben auf".
Stichwörter Betrug EU Fehlerquote Haushalt Kohäsionsmittel Rechnungshof Strukturfonds
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU-Rechnungshof deckt Milliardenverluste durch fehlerhafte Ausgaben auf" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU-Rechnungshof deckt Milliardenverluste durch fehlerhafte Ausgaben auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU-Rechnungshof deckt Milliardenverluste durch fehlerhafte Ausgaben auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    371 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs