NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wall Street erlebte kürzlich eine bemerkenswerte Entwicklung, bei der insbesondere Technologieaktien und Banken im Fokus standen. Während der Dow Jones leicht nachgab, konnten andere Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq 100 Gewinne verzeichnen.
Die jüngsten Bewegungen an der Wall Street zeigen, dass Technologieaktien und Banken derzeit die treibenden Kräfte sind. Während der Dow Jones Industrial mit einem leichten Rückgang von 0,02 Prozent bei 44.484,42 Punkten schloss, verzeichnete der S&P 500 einen Anstieg von 0,47 Prozent auf 6.227,42 Punkte. Besonders erfreulich war die Entwicklung des Nasdaq 100, der um 0,73 Prozent auf 22.641,89 Punkte zulegte.
Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen die Aktien von JPMorgan und Goldman Sachs, die neue Rekordstände erreichten. Beide Banken profitierten von positiven Stresstest-Ergebnissen und kündigten Dividendensteigerungen an. Besonders beeindruckend war das Aktienrückkaufprogramm von JPMorgan im Wert von 50 Milliarden Dollar, das das Vertrauen der Anleger weiter stärkte.
Ein weiterer Lichtblick war Nike, das unter den Dow-Werten mit einem Zuwachs von 4,1 Prozent überzeugte. Diese Entwicklung folgte auf die Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und Vietnam, das die Bedeutung Vietnams als Produktionsstandort für Nike unterstreicht.
Im Gegensatz dazu stand der Krankenversicherer Centene, dessen Aktien um mehr als 40 Prozent einbrachen. Das Unternehmen hatte seine Jahresziele aufgrund neuer Markttrends zurückgezogen, was auch die Wettbewerber Humana und UnitedHealth belastete.
Die Anleger richten nun ihre Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten, die im Kontext der gestiegenen Erwartungen an mögliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve von Bedeutung sind. Erste Signale lieferte der Dienstleister ADP mit einem gemeldeten Stellenabbau in der US-Privatwirtschaft im Juni, ein Novum seit über zwei Jahren.
Zusätzlich sind die Verhandlungen im US-Zollstreit von Interesse, deren Fristen bald auslaufen. Experten der ING Bank erwarten, dass diese Verhandlungen länger dauern könnten als ursprünglich geplant, was den Protektionismus weiterhin in den Mittelpunkt rückt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien und Banken treiben Wall Street an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien und Banken treiben Wall Street an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien und Banken treiben Wall Street an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!