LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat mit dem Start der Sentinel-4-Mission einen bedeutenden Schritt in der Luftqualitätsüberwachung gemacht. Die Mission, die auf dem Meteosat Third Generation Sounder (MTG-S) Satelliten basiert, nutzt hochentwickelte CCD-Sensoren von Teledyne Technologies, um präzise Daten über atmosphärische Spurengase zu liefern.
Die Sentinel-4-Mission der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) markiert einen Meilenstein in der Luftqualitätsüberwachung. Mit dem erfolgreichen Start des Satelliten am 1. Juli von Cape Canaveral aus, wird ein neuer Standard in der Erfassung von Atmosphärendaten gesetzt. Im Zentrum dieser Mission stehen die hochentwickelten CCD-Sensoren von Teledyne Technologies, die speziell für die Anforderungen der Sentinel-4-Mission entwickelt wurden.
Die auf dem Meteosat Third Generation Sounder (MTG-S) Satelliten montierten Sensoren sind Teil des Copernicus-Programms der Europäischen Union, das von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit der ESA geleitet wird. Diese Mission ist ein weiterer Schritt in der Nutzung von Raumfahrttechnologie zur Verbesserung der Umweltüberwachung und des Klimaschutzes.
Teledyne Technologies hat zwei leistungsstarke CCD-Bildsensoren entwickelt, die in der Lage sind, Daten in verschiedenen Wellenlängenbereichen zu erfassen. Der CCD374-Sensor arbeitet im ultravioletten und sichtbaren Spektrum, während der CCD376-Sensor Bilder im nahen Infrarotbereich liefert. Diese Sensoren sind entscheidend für die Erfassung von Daten über Spurengase wie Ozon, Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid.
Die gesammelten Daten werden stündlich über Europa übertragen und liefern wertvolle Informationen für Anwendungen zur Luftqualität und Überwachungsprojekte am Boden. Diese Informationen sind von unschätzbarem Wert für die Forschung zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und zur Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen.
Teledyne Space Imaging war seit der Entwicklungsphase 2009 in das Sentinel-4-Projekt involviert. Die Arbeit umfasste das Design der Detektoren, die Herstellung von Prototypen und umfangreiche Strahlungstests. In der zweiten Phase ab 2012 wurden die Flugdetektoren entworfen und validiert, wobei Designanpassungen auf Basis der ersten Phase vorgenommen wurden. Die abschließende Phase, die 2019 abgeschlossen wurde, beinhaltete die Herstellung der Flugmodelle und die Zuverlässigkeitsprüfung, um die Langlebigkeit der Detektoren sicherzustellen.
Ross Mackie, Principal Project Lead Engineer bei Teledyne Space Imaging, betonte die Bedeutung der internen Entwicklungen und der Erfahrung aus früheren Missionen wie Sentinel-2 und -3. Diese Faktoren gaben Teledyne den entscheidenden Vorteil bei der Entwicklung der Sensoren für Sentinel-4. Tracy Phillips, Principal Project Manager bei Teledyne, hob die Faszination hervor, mit solch fortschrittlichen Sensoren zu arbeiten, die entscheidend zur Erfassung lebenswichtiger Informationen über unseren Planeten beitragen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

IT-Systemadministrator (m/w/d) mit Schwerpunkt Prozessoptimierung & KI-Integration

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sentinel-4: Fortschrittliche CCD-Technologie von Teledyne im Einsatz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sentinel-4: Fortschrittliche CCD-Technologie von Teledyne im Einsatz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sentinel-4: Fortschrittliche CCD-Technologie von Teledyne im Einsatz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!