LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines Rückgangs der Investitionen in europäische Klimatechnologie-Startups im Jahr 2025 bleiben einige Investoren optimistisch und suchen nach innovativen Lösungen, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.
Die Investitionen in europäische Klimatechnologie-Startups sind im Jahr 2025 deutlich zurückgegangen, von 6,7 Milliarden Euro im Vorjahr auf 4 Milliarden Euro in der ersten Jahreshälfte. Dennoch gibt es Investoren, die weiterhin an das Potenzial dieser Branche glauben und gezielt nach innovativen Lösungen suchen, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Clara Ricard von Transition VC ist eine dieser Investoren. Sie sieht großes Potenzial in Startups, die sich mit Klimaanpassung beschäftigen, insbesondere in weniger offensichtlichen Bereichen wie der Biosicherheit und der persönlichen Kühlung für Außenarbeiter.
Ein weiterer Bereich, der auf Interesse stößt, ist die Nutzung von Drohnen, Sensoren und Robotik in Kombination mit Technologien wie Starlink und Edge Computing, um Anwendungen in abgelegenen Gebieten zu ermöglichen. Diese Technologien könnten insbesondere in der Landwirtschaft von Vorteil sein, wo Fintech-Lösungen für Landwirte, wie Versicherungen und Kreditdienstleistungen, das Potenzial haben, den Umsatz pro Hektar zu steigern.
Sarah Jones von Zero Carbon Capital betont die Bedeutung der Dekarbonisierung von Fleisch- und Milchprodukten durch Methanhemmer. Da die Viehhaltung einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen hat, suchen Molkereien nach Lösungen, um ihre Produkte umweltfreundlicher zu gestalten. Startups, die kostengünstige Methanhemmer entwickeln, könnten hier eine Schlüsselrolle spielen.
Auch die Stahlproduktion steht im Fokus der Investoren, da sie einen erheblichen Beitrag zu den globalen Emissionen leistet. Innovative Technologien wie H2-DRI-Verfahren und neuartige Elektrolyseure könnten die Kohlenstoffintensität der Branche reduzieren. Investoren suchen nach Technologien, die diese Ansätze beschleunigen und skalierbare Lösungen bieten, um die Emissionen in der Stahlproduktion zu senken.
Jon Pollock von Elbow Beach hebt die Bedeutung energieeffizienter Rechenleistung hervor. Mit dem exponentiellen Wachstum der Nachfrage nach Rechenleistung, angetrieben durch KI und Automatisierung, wird die Energieeffizienz von Dateninfrastrukturen zu einem kritischen Thema. Technologien wie photonisches Computing und fortschrittliche Kühlsysteme könnten hier Abhilfe schaffen.
Die Investoren sind sich einig, dass trotz der Herausforderungen im Bereich der Klimatechnologie weiterhin großes Potenzial besteht. Die Suche nach innovativen Lösungen, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig sind, bleibt ein zentrales Anliegen. Die Entwicklung neuer Materialien und die Optimierung bestehender Prozesse sind entscheidend, um die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig wirtschaftliches Wachstum zu fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investoren setzen auf innovative Klimatechnologien trotz rückläufiger Finanzierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investoren setzen auf innovative Klimatechnologien trotz rückläufiger Finanzierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investoren setzen auf innovative Klimatechnologien trotz rückläufiger Finanzierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!