ABU DHABI / LONDON (IT BOLTWISE) – Telegram, eine der weltweit führenden Messaging-Plattformen, hat mit der Blockchain-Integration einen bedeutenden Schritt in Richtung Krypto-Expansion unternommen. Die enge Verbindung mit The Open Network (TON) und die jüngste Finanzierungsrunde von The Open Platform (TOP) unterstreichen das Potenzial, das in der Verschmelzung von Messaging und Kryptowährungen liegt.
Telegram, eine der weltweit führenden Messaging-Plattformen, hat kürzlich seine Krypto-Ambitionen mit einer bedeutenden Investition in The Open Platform (TOP) verstärkt. TOP, ein Hauptentwickler auf der von Telegram bevorzugten Blockchain The Open Network (TON), hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 28,5 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von einer Milliarde US-Dollar eingesammelt. Diese Investition, angeführt von Ribbit Capital mit Beteiligung von Pantera Capital, zeigt das Vertrauen der Investoren in die Integration von Kryptowährungen in die weit verbreitete Messaging-App.
Die Blockchain-Technologie von TON, die eng mit Telegram verbunden ist, bietet eine Plattform für die Entwicklung von Anwendungen, die Kryptowährungen in den Alltag der Nutzer integrieren. Mit über einer Milliarde Nutzern weltweit bietet Telegram eine immense Reichweite, die Investoren wie Ribbit Capital und Pantera Capital dazu bewegt hat, in die Zukunft der Krypto-Integration zu investieren. Ryan Barney von Pantera Capital betonte die inspirierende Möglichkeit, bahnbrechende Technologien und Finanzprodukte zu unterstützen, die ein globales Publikum erreichen.
Die Geschichte von TON und TOP ist komplex und reicht bis ins Jahr 2018 zurück, als Telegram-Gründer Pavel Durov 1,7 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf einer Kryptowährung sammelte, um die Entwicklung von TON zu unterstützen. Nach regulatorischen Herausforderungen mit der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) im Jahr 2019, die zu einer Rückzahlung von 1,2 Milliarden US-Dollar an Investoren führte, schien sich Telegram zunächst von der Krypto-Entwicklung zu distanzieren. Doch 2023 wurde eine neue Version von TON als exklusive Blockchain von Telegram anerkannt.
TOP, unter der Leitung von Andrew Rogozov, hat sich als Hauptentwickler hinter der prominentesten Krypto-Wallet von TON, der Wallet in Telegram, etabliert. Diese Wallet ist bereits in mehreren Regionen außerhalb der USA und Europas in die Hauptmenüleiste von Telegram integriert. Mit der neuen Finanzspritze plant Rogozov, die Wallet auf den US-amerikanischen und europäischen Markt auszuweiten und gleichzeitig andere TON-basierte Projekte wie Blockchain-Spiele und KI-Anwendungen zu fördern.
Die Investition von Ribbit Capital und Pantera Capital in TOP umfasst etwa 5% des Unternehmens, wobei Ribbit etwa 4% und Pantera rund 1% erworben haben. Frühere Unterstützer von TOP sind die in Dubai ansässige Investmentfirma Vy Capital und der russischstämmige Investor Dmitry Eremeev. Auch Kingsway Capital und Kevin Hu von Brevan Howard gehören zu den Unterstützern, wie aus dem Unternehmensregister in Abu Dhabi hervorgeht.
Die Zukunft von Telegrams Krypto-Integration sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen plant, seine Blockchain-Technologie weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Die Kombination aus einer massiven Nutzerbasis und innovativer Blockchain-Technologie könnte Telegram zu einem zentralen Akteur im Bereich der Kryptowährungen machen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telegram erweitert Krypto-Präsenz mit TOP und erhebt 28,5 Millionen US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telegram erweitert Krypto-Präsenz mit TOP und erhebt 28,5 Millionen US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telegram erweitert Krypto-Präsenz mit TOP und erhebt 28,5 Millionen US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!