SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die australische Fluggesellschaft Qantas steht erneut im Rampenlicht, nachdem ein Cyberangriff auf ein externes Callcenter die persönlichen Daten von rund sechs Millionen Kunden kompromittiert hat. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Sicherheitslücken in der Luftfahrtbranche und die Herausforderungen, denen sich Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Welt gegenübersehen.
Die jüngsten Ereignisse bei Qantas zeigen, wie verwundbar selbst große Unternehmen gegenüber Cyberangriffen sind. Der Angriff, der über Social-Engineering-Methoden durchgeführt wurde, zielte auf eine Drittanbieter-Plattform ab, die im Kundenservice der Fluggesellschaft eingesetzt wird. Dabei wurden Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtsdaten und Vielfliegerinformationen von Kunden kompromittiert. Finanzdaten blieben jedoch unberührt, da diese auf separaten Servern gespeichert sind.
Im Zentrum der Ermittlungen steht die Hackergruppe Scattered Spider, die bereits durch Angriffe auf andere große Unternehmen wie Marks & Spencer in Großbritannien bekannt wurde. Diese Gruppe ist darauf spezialisiert, über sogenannte „vishing“-Angriffe, bei denen Callcenter-Mitarbeiter telefonisch manipuliert werden, Zugang zu sensiblen Daten zu erlangen.
Der Vorfall bei Qantas ist kein Einzelfall. Auch andere Fluggesellschaften wie Hawaiian Airlines und Kanadas WestJet haben kürzlich Cybervorfälle gemeldet. Experten sehen in der Häufung dieser Angriffe ein strukturelles Problem in der Luftfahrtbranche, das durch die Komplexität und Fragmentierung globaler Lieferketten verstärkt wird. Laut Kash Sharma von BlueVoyant Australien fehlt es oft an klaren Sicherheitsverantwortlichkeiten.
Für Qantas kommt dieser Vorfall zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die neue Vorstandschefin Vanessa Hudson bemüht sich seit Monaten um die Wiederherstellung des Markenvertrauens, das durch pandemiebedingte Herausforderungen, Pünktlichkeitsprobleme und eine Kartellstrafe wegen des Verkaufs nicht stattfindender Flüge gelitten hat. Trotz jüngster Verbesserungen in der Pünktlichkeit und bei Dividendenzahlungen droht der aktuelle Vorfall, das fragile Vertrauen erneut zu erschüttern.
Die Reaktion der Börse ließ nicht lange auf sich warten: Die Qantas-Aktie verlor am Mittwoch rund 2,5 Prozent. Hudson betonte die Ernsthaftigkeit der Situation und versicherte, dass die Sicherheit der Kundendaten höchste Priorität habe. Die Airline hat bereits Maßnahmen zur Absicherung der Systeme und zur Benachrichtigung der betroffenen Kunden eingeleitet.
Dieser Vorfall verdeutlicht die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen. In einer Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, ist es entscheidend, dass Unternehmen nicht nur auf technologische Lösungen setzen, sondern auch ihre Mitarbeiter regelmäßig schulen, um Social-Engineering-Angriffe zu verhindern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

Spezialist (m/w/d) Auftragsmanagement mit Schwerpunkt KI
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qantas-Datenleck: Millionen Kundendaten durch Cyberangriff gefährdet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qantas-Datenleck: Millionen Kundendaten durch Cyberangriff gefährdet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qantas-Datenleck: Millionen Kundendaten durch Cyberangriff gefährdet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!