LONDON (IT BOLTWISE) – Der aktuelle Grafikkartenmarkt in den USA zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen den empfohlenen Verkaufspreisen (MSRP) und den tatsächlichen Verkaufspreisen im Einzelhandel.
Der Grafikkartenmarkt in den USA ist derzeit von einer bemerkenswerten Preisentwicklung geprägt. Während die empfohlenen Verkaufspreise (MSRP) von Herstellern wie AMD und NVIDIA als Richtwerte dienen sollten, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild. Besonders betroffen sind Modelle wie die AMD RX 9070 XT und die NVIDIA RTX 5090, deren Preise weit über den ursprünglichen MSRP liegen.
Ein genauerer Blick auf die Preisgestaltung zeigt, dass die RX 9070 XT, die ursprünglich für 600 US-Dollar angeboten wurde, nun im Durchschnitt für 875 US-Dollar verkauft wird. Diese Preissteigerung von 275 US-Dollar verdeutlicht die Diskrepanz zwischen dem MSRP und den tatsächlichen Marktpreisen. AMD hat zwar betont, dass der MSRP kein reiner Einführungspreis ist, doch die aktuellen Marktbedingungen sprechen eine andere Sprache.
Auch NVIDIA ist von dieser Entwicklung betroffen. Die RTX 5090, die mit einem MSRP von 2.000 US-Dollar eingeführt wurde, wird nun im Durchschnitt für 2.900 US-Dollar angeboten. Diese Preiserhöhung um 900 US-Dollar zeigt, dass der MSRP oft mehr als ein theoretischer Richtwert ist, der in der Praxis kaum eingehalten wird.
Interessanterweise sind es vor allem die weniger beliebten 8GB-Modelle, die näher am MSRP verkauft werden. Modelle wie die RTX 5060 Ti und die RX 960 XT gelten als weniger attraktiv, was sich in einer geringeren Nachfrage widerspiegelt. Diese Modelle sind zwar näher am MSRP, doch dies ist eher auf die geringe Nachfrage als auf ein ausreichendes Angebot zurückzuführen.
In anderen Regionen, insbesondere in Asien und Teilen Europas, werden High-End-Karten wie die RTX 5090 teilweise unter dem MSRP verkauft. Dies steht im starken Kontrast zur Situation in den USA, wo die Preise nicht nur erhöht sind, sondern auch das Angebot an Modellen zum MSRP reduziert wurde, um höhere Gewinnmargen zu erzielen.
Die aktuelle Marktsituation führt zu einem verwirrenden Einzelhandelsumfeld, in dem der MSRP mehr als Illusion denn als funktionaler Preisleitfaden dient. Solange AMD und Intel keine wettbewerbsfähigen Alternativen im High-End-Bereich anbieten und die Hersteller nicht bereit sind, Modelle zum MSRP in ausreichender Menge zu produzieren, wird sich diese Preisschere in den USA wohl kaum schließen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

wiss. Mitarbeiter/in: Spezialist/in AI-Services (w/m/d)
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grafikkartenpreise in den USA: Überhöhte Preise trotz MSRP" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grafikkartenpreise in den USA: Überhöhte Preise trotz MSRP" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grafikkartenpreise in den USA: Überhöhte Preise trotz MSRP« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!