LONDON (IT BOLTWISE) – Spotify erweitert seine Reichweite durch die Integration in ChatGPT, wodurch Nutzer personalisierte Musik- und Podcast-Empfehlungen direkt in ihren Gesprächen erhalten können. Diese neue Funktion steht sowohl für kostenlose als auch für Premium-Nutzer zur Verfügung und ermöglicht es, Spotify-Inhalte nahtlos in die ChatGPT-Erfahrung zu integrieren.

Spotify hat sich als unverzichtbarer Begleiter für Musikliebhaber etabliert, indem es auf über 2.000 Geräten verfügbar ist, von Autos bis hin zu Smart-TVs. Nun geht Spotify einen Schritt weiter und integriert sich in ChatGPT, um Nutzern personalisierte Musik- und Podcast-Empfehlungen direkt in ihren Gesprächen zu bieten. Diese Funktion steht sowohl für Spotify Free als auch für Premium-Nutzer zur Verfügung und ermöglicht eine nahtlose Integration von Spotify-Inhalten in die ChatGPT-Erfahrung.
Die Nutzung dieser neuen Funktion ist denkbar einfach: Nutzer starten ein Gespräch in ChatGPT und erwähnen Spotify in ihrem Prompt. Beim ersten Mal werden sie aufgefordert, ihr Spotify-Konto zu verbinden. Danach können sie nach Songs, Künstlern, Alben, Playlists oder Podcast-Episoden fragen. ChatGPT öffnet automatisch die Spotify-App im Chat und nutzt den relevanten Kontext, um die Anfrage zu erfüllen. Alternativ können Nutzer Empfehlungen basierend auf einer Stimmung, einem Thema oder einem bestimmten Anlass anfordern.
Einmal verbunden, können Nutzer die neuesten Tracks ihres Lieblings-K-Pop-Stars oder eine Playlist mit allen lateinamerikanischen Künstlern in ihrer Rotation anfordern. Diese Integration bietet auch die Möglichkeit, bestehende ChatGPT-Gespräche zu erweitern, wie zum Beispiel die Planung eines Wochenend-Roadtrips, indem Spotify den perfekten Soundtrack erstellt. Für die besten Ergebnisse sollten Nutzer Details wie Genre, Stimmung oder Künstler für Musik sowie Thema, Gastgeber oder Gast für Podcasts angeben.
Während kostenlose Nutzer auf Spotifys bestehende Playlists wie Discover Weekly und New Music Friday zugreifen können, haben Premium-Nutzer die Möglichkeit, ihre detaillierten Anfragen in eine frische und vollständig personalisierte Auswahl von Tracks umwandeln zu lassen. Spotify investiert weiterhin in Personalisierungstechnologie sowie in die Expertise und Einblicke seiner menschlichen Redakteure, um für jeden Moment das passende Angebot zu haben.
Die Verbindung von Spotify mit ChatGPT ist optional und Nutzer behalten die Kontrolle: Sie können die Verbindung jederzeit herstellen oder trennen. Während des gesamten Erlebnisses bleibt die Arbeit von Künstlern und Kreatoren geschützt. Spotify wird keine Musik, Podcasts oder andere Audio- oder Videoinhalte auf seiner Plattform mit OpenAI für Trainingszwecke teilen. Die Spotify-App in ChatGPT ist nun in Englisch in 145 Ländern für alle angemeldeten ChatGPT Free, Plus und Pro-Konten verfügbar, sowohl im Web als auch mobil (iOS und Android).


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spotify integriert sich in ChatGPT: Personalisierte Musikempfehlungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spotify integriert sich in ChatGPT: Personalisierte Musikempfehlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spotify integriert sich in ChatGPT: Personalisierte Musikempfehlungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!