LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin, einst bekannt für seine extreme Volatilität, zeigt nun Anzeichen einer Reifephase. In den letzten 20 Monaten hat sich die Volatilität auf historische Tiefststände eingependelt, während institutionelle Investitionen über US-amerikanische Spot-ETFs die Marke von 50 Milliarden US-Dollar überschritten haben. Diese Entwicklung könnte Investoren dazu veranlassen, die Rolle von Bitcoin in der strategischen Vermögensallokation neu zu überdenken.
Bitcoin, lange Zeit als Inbegriff der Volatilität im Kryptowährungsmarkt bekannt, erlebt derzeit eine bemerkenswerte Phase der Stabilität. In den letzten 20 Monaten hat die Volatilität von Bitcoin, gemessen am Bitcoin Volatility Index (BVOL), historische Tiefststände erreicht. Diese Phase der Ruhe ist eine der ruhigsten seit dem Bullenmarkt im Jahr 2020. Deribit, eine führende Plattform für Krypto-Derivate, bestätigt diesen Trend mit einem Rückgang der impliziten Volatilität auf ein Niveau, das in den letzten zwölf Monaten kaum erreicht wurde.
Diese Stabilität hat das Interesse institutioneller Investoren geweckt, die nach risikoarmen Einstiegspunkten suchen. Seit der Einführung von US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs im Jahr 2024 haben die Nettozuflüsse die Marke von 50 Milliarden US-Dollar überschritten. Dies ist nicht nur ein Meilenstein in Bezug auf die Liquidität, sondern auch ein Beweis für den Übergang von Bitcoin zu einem institutionellen Anlagegut. BlackRock’s IBIT hat allein 73,6 Milliarden US-Dollar an verwalteten Vermögenswerten angesammelt und ist damit der drittgrößte Fonds in ihrem Portfolio.
Die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin wird durch zwei Hauptfaktoren angetrieben: Erstens bietet die regulatorische Klarheit der US-amerikanischen Spot-ETFs eine geprüfte und von der SEC genehmigte Exposition, die die Gegenparteirisiken im Vergleich zu dezentralen Börsen reduziert. Zweitens betrachten Institutionen Bitcoin zunehmend als Diversifikator mit einer Korrelation von -0,1 zu Aktien und Anleihen, was einen Schutz gegen Inflation und systemische Risiken bietet.
Die reduzierte Volatilität und die institutionelle Legitimität von Bitcoin schaffen eine seltene Ausrichtung von Risiko und Ertrag. ETFs ermöglichen es sowohl akkreditierten als auch privaten Anlegern, Bitcoin zu erwerben, ohne sich mit Verwahrungsrisiken auseinandersetzen zu müssen. Die strukturelle Nachfrage nach Bitcoin-ETFs, die im Juni 2025 ein Volumen von 137,6 Milliarden US-Dollar erreichten, verstärkt diesen Trend weiter.
Technische Indikatoren deuten auf einen bevorstehenden Ausbruch hin, wobei die Bollinger-Bänder sich verengen und positive MACD-Kreuzungen auf einen möglichen Anstieg hindeuten. Historische Backtests bestätigen die Wirksamkeit technischer Signale wie des MACD Golden Cross, das von 2020 bis 2025 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 15,5 % erzielte.
Für Investoren ist die Zeit gekommen, ihre Bitcoin-Exposition zu erhöhen. Eine Kernallokation von 1-2 % des Portfolios in ETFs wie IBIT oder FBTC bietet eine regulierte, risikoarme Möglichkeit, von der Stabilität von Bitcoin zu profitieren. Für risikofreudigere Anleger kann eine Satellitenallokation von 2-5 % in direkte Bitcoin-Käufe oder gehebelte Derivate die Renditen weiter steigern.
Die institutionelle Akzeptanz hat einen Preisboden geschaffen, während technische Indikatoren auf eine bevorstehende volatilitätsgetriebene Rallye hindeuten. Für strategische Allokatoren ist dies ein Kaufsignal: Die durch Stabilität getriebene Legitimität von Bitcoin bietet eine seltene Gelegenheit, sich bei historisch niedrigen Risikoniveaus in eine reifende Anlageklasse einzukaufen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Stabilität und institutionelle Akzeptanz als neue Ära der Vermögensallokation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Stabilität und institutionelle Akzeptanz als neue Ära der Vermögensallokation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Stabilität und institutionelle Akzeptanz als neue Ära der Vermögensallokation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!