SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte erlebten einen Rückgang, da die Unsicherheit über die US-Zollpolitik zunahm. Die Ankündigung der USA, die Zölle für einige Länder zu verschieben, ohne jedoch klare Details zu liefern, sorgte für Verwirrung.

Die asiatischen Aktienmärkte gerieten unter Druck, nachdem die USA eine Verschiebung der Zölle angekündigt hatten, jedoch ohne klare Details zu den Änderungen. Diese Unsicherheit führte zu einem Rückgang der Aktienkurse, während die Ölpreise aufgrund einer unerwarteten Produktionssteigerung durch OPEC+ ebenfalls sanken.
Präsident Donald Trump erklärte, dass die USA kurz davor stünden, mehrere Handelsabkommen abzuschließen, und bis zum 9. Juli andere Länder über höhere Zollsätze informieren würden. Diese sollen ab dem 1. August in Kraft treten. Die Ankündigung kam zu einem Zeitpunkt, als wichtige Handelspartner wie die EU, Indien und Japan in entscheidenden Phasen bilateraler Verhandlungen stehen.
Analysten von ANZ warnten, dass die Umsetzung der ursprünglichen oder sogar erweiterten Zölle die Abwärtsrisiken für das US-Wachstum verstärken und die Aufwärtsrisiken für die Inflation erhöhen könnte. Investoren haben sich an die Unsicherheit der US-Handelspolitik gewöhnt, was zu einer vorsichtigen Marktreaktion führte.
Der Dollar zeigte sich gemischt, während sichere Anleihen stärker nachgefragt wurden. Die Ölpreise fielen weiter, nachdem OPEC+ eine größere Produktionssteigerung als erwartet angekündigt hatte. Analysten vermuten, dass OPEC+ versucht, die Margen der US-Schieferölproduzenten zu drücken.
Die Reserve Bank of Australia wird voraussichtlich die Zinsen um einen Viertelpunkt senken, während die Zentralbank Neuseelands die Zinsen stabil halten dürfte. In den Rohstoffmärkten fiel Gold leicht, nachdem es in der Vorwoche aufgrund eines schwächeren Dollars fast 2% zugelegt hatte.
Die Ankündigung der OPEC+ zur Produktionssteigerung könnte darauf abzielen, den Brent-Ölpreis bei 60-65 US-Dollar pro Barrel zu halten, was die Wirtschaftlichkeit des US-Schieferölwachstums herausfordert. Analysten sehen darin einen Versuch, das Wachstum der Nicht-OPEC+-Angebote zu begrenzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verwirrung um US-Zölle belastet asiatische Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verwirrung um US-Zölle belastet asiatische Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verwirrung um US-Zölle belastet asiatische Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!