CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple Maps entwickelt sich kontinuierlich weiter und mit iOS 26 könnten zwei neue, bisher unangekündigte Funktionen das Nutzererlebnis weiter verbessern.
Apple Maps hat sich in den letzten Jahren stetig verbessert, und mit der Einführung von iOS 26 setzt sich dieser Trend fort. Jüngste Entdeckungen im iOS-Beta-Code deuten darauf hin, dass Apple zwei neue Funktionen für Maps plant, die bisher nicht offiziell angekündigt wurden. Diese Entwicklungen könnten das Nutzererlebnis erheblich verbessern und Apple Maps im Wettbewerb mit anderen Kartenanbietern stärken.
Eine der neuen Funktionen ist die natürliche Sprachsuche, die es Nutzern ermöglicht, auf intuitive Weise nach Orten zu suchen. Diese Funktion, die bereits in anderen Apple-Apps wie Fotos und Musik implementiert wurde, nutzt die Apple Intelligence, um Anfragen in natürlicher Sprache zu verstehen und zu verarbeiten. Ein Beispiel für eine solche Suche könnte sein: „Beste Cafés mit kostenlosem WLAN“. Diese Art der Suche könnte die Benutzerfreundlichkeit von Apple Maps erheblich steigern und es den Nutzern erleichtern, genau das zu finden, was sie suchen.
Die zweite entdeckte Funktion betrifft das Wärmemanagement des iPhones während der Nutzung von Apple Maps. Derzeit bleibt der Bildschirm des iPhones während der Navigation eingeschaltet, um sicherzustellen, dass die Wegbeschreibung immer sichtbar ist. Dies kann jedoch zu einer Überhitzung des Geräts führen, insbesondere wenn es an einem sonnigen Tag auf dem Armaturenbrett montiert und gleichzeitig geladen wird. Die neue Funktion würde den Bildschirm automatisch ausschalten, um das Gerät abzukühlen, was die Lebensdauer des iPhones verlängern und die Benutzererfahrung verbessern könnte.
Obwohl diese Funktionen in der neuesten iOS 26 Beta noch nicht verfügbar sind, hoffen viele Nutzer, dass sie bis zum öffentlichen Start im Herbst oder kurz danach in iOS 26.1 oder 26.2 eingeführt werden. Interessanterweise scheint die Wärmemanagement-Funktion bereits in früheren iOS-Versionen wie iOS 18 implementiert worden zu sein, während die verbesserte Suche noch auf sich warten lässt.
Die Einführung dieser Funktionen könnte Apple Maps einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb mit anderen Kartenanbietern verschaffen. Google Maps, der Hauptkonkurrent, hat bereits ähnliche Funktionen implementiert, und Apple muss sich anstrengen, um mitzuhalten. Die natürliche Sprachsuche könnte Apple Maps jedoch einen einzigartigen Vorteil verschaffen, da sie die Art und Weise, wie Nutzer mit der App interagieren, grundlegend verändern könnte.
Experten sind gespannt, wie sich diese neuen Funktionen auf die Marktposition von Apple Maps auswirken werden. Die Integration von natürlicher Sprachsuche und verbesserten Wärmemanagement-Funktionen könnte Apple Maps zu einer noch attraktiveren Option für Nutzer machen, die nach einer zuverlässigen und benutzerfreundlichen Navigationslösung suchen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Apple diese Funktionen erfolgreich implementieren kann und wie sie von den Nutzern angenommen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple Maps: Neue Funktionen in iOS 26 enthüllt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple Maps: Neue Funktionen in iOS 26 enthüllt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple Maps: Neue Funktionen in iOS 26 enthüllt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!