STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Daimler Truck, einer der weltweit führenden Nutzfahrzeughersteller, hat ehrgeizige Pläne zur Steigerung seiner Profitabilität und zur Förderung von Innovationen angekündigt. Das Unternehmen plant, bis 2030 eine bereinigte Gewinnmarge von über 12 Prozent zu erreichen, indem es seine Strategie anpasst und gleichzeitig in zukunftsweisende Technologien investiert.
Daimler Truck hat sich das Ziel gesetzt, seine Profitabilität in den kommenden Jahren signifikant zu steigern. Die Geschäftsführerin Karin Radström hat angekündigt, dass das Unternehmen bis 2030 eine bereinigte Gewinnmarge von über 12 Prozent anstrebt. Diese ambitionierte Zielsetzung soll durch umfassende Kostensenkungsmaßnahmen und einen gezielten Stellenabbau, insbesondere in Deutschland, erreicht werden. Dabei wird vor allem auf natürliche Fluktuation und Altersteilzeit gesetzt, um rund 5.000 Arbeitsplätze abzubauen.
Parallel dazu plant Daimler Truck, seine Investitionen in Nordamerika zu verstärken. Der Fokus liegt hier auf der Entwicklung emissionsfreier Fahrzeuge und der Expansion im Rüstungsbereich. Trotz politischer Unsicherheiten und Zollschwierigkeiten in den USA bleibt das Unternehmen mit seinen Marken Freightliner und Western Star führend im Bereich der Schwerlaster. Die starke Marktposition in Nordamerika soll durch eine jährliche Wachstumsrate von drei bis fünf Prozent weiter ausgebaut werden.
Um diese Wachstumsziele zu erreichen, sind jedoch erhöhte Investitionsausgaben erforderlich. Insbesondere für E-Technologien und autonome Lkw werden die Ausgaben ihren Höhepunkt voraussichtlich in den Jahren 2026 und 2027 erreichen. Diese Investitionen sind notwendig, um die technologische Transformation des Unternehmens voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu sichern.
Finanzchefin Eva Scherer betont, dass das Effizienzprogramm des Unternehmens eine erhebliche Verbesserung der finanziellen Performance bewirken wird. Durch gezielte Maßnahmen, insbesondere in Europa, sollen die Kosten bis 2030 signifikant gesenkt werden. Diese strategische Neuausrichtung wird durch ein Aktienrückkaufprogramm über zwei Milliarden Euro unterstützt, das positive Impulse für den Aktienkurs des Unternehmens setzen könnte.
Die Ankündigungen von Daimler Truck haben zunächst zu einem Rückgang des Aktienkurses geführt, der sich jedoch schnell stabilisierte. Der aktuelle Kurs von 40,73 Euro zeigt, dass die Investoren das Potenzial der strategischen Maßnahmen erkennen. Die geplanten Investitionen und Kostensenkungen werden als notwendige Schritte angesehen, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität des Unternehmens zu sichern.
Insgesamt zeigt sich Daimler Truck gut aufgestellt, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Die Kombination aus Effizienzsteigerung und gezielten Investitionen in zukunftsweisende Technologien soll das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen. Die Transformation hin zu emissionsfreien Fahrzeugen und die Expansion im Rüstungsbereich sind zentrale Bestandteile dieser Strategie, die das Unternehmen als Vorreiter in der Nutzfahrzeugbranche positionieren sollen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

IT-Prozessmanager Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen

Product Owner KI (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Daimler Truck setzt auf Effizienz und Investitionen für die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Daimler Truck setzt auf Effizienz und Investitionen für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Daimler Truck setzt auf Effizienz und Investitionen für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!