NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Unsicherheiten rund um die Zollpolitik von Präsident Donald Trump haben die US-Aktienmärkte in einen Wartemodus versetzt. Am Dienstag blieben die Märkte stabil, obwohl es leichte Rückgänge bei den Indizes Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 gab. Besonders betroffen war der Sektor der alternativen Energien, der unter geplanten steuerlichen Kürzungen litt.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte verharrten am Dienstag nahezu unverändert, was auf die zunehmende Unsicherheit der Investoren hinsichtlich der Zollpolitik von Präsident Donald Trump zurückzuführen ist. Trump hatte die Einführung neuer US-Zölle auf den 1. August verschoben, jedoch eingeräumt, dass auch diese Frist nicht endgültig sei. Diese Unsicherheiten führten dazu, dass viele Marktteilnehmer eine abwartende Haltung einnahmen.
Im frühen Handel verzeichnete der Dow Jones Industrial einen leichten Rückgang von 0,18 Prozent auf 44.326,70 Punkte. Auch der S&P 500 und der Nasdaq 100 mussten minimale Verluste hinnehmen, wobei der S&P um 0,12 Prozent auf 6.222,56 Punkte sank und der Nasdaq 100 um 0,01 Prozent auf 22.682,51 Punkte fiel. Diese Entwicklungen spiegeln die allgemeine Vorsicht der Anleger wider, die auf klare Signale aus der Politik warten.
Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank, deutete an, dass die Trump-Administration offenbar keine weitere Eskalation in den Handelsdisputen anstrebe, sondern vielmehr bestrebt sei, mit den Handelspartnern Zollvereinbarungen auszuhandeln. Die Verlängerung der Frist könnte daher als taktischer Schachzug verstanden werden, um Druck auf die Partner auszuüben. Andere Experten sehen in Trumps Ankündigungen einen möglichen Realitätstest, der zeigt, dass die Umgestaltung der globalen Handelsstrukturen wohl doch komplizierter ist, als Trump ursprünglich annahm.
Besonders im Bereich der alternativen Energien gerieten Aktien ins Rampenlicht der Anleger. Die voranschreitende Politik Trumps, Steuervorteile für Solar- und Windenergieprojekte abzuschaffen, belastet den Sektor zusätzlich. Ein kürzlich verabschiedetes Gesetz beendet nach 2026 steuerliche Zuschüsse für neue Projekte in diesem Bereich. Laut dem Solarbranchenverband SEIA stellt das Gesetz fast 300.000 Arbeitsplätze sowie Investitionen im Wert von 220 Milliarden Dollar in Frage. Infolge dessen fielen die Aktien von First Solar, Enphase Energy, SolarEdge und Sunrun zwischen 3,4 und 10,5 Prozent.
Aktien von Ciena und Datadog trafen ebenfalls auf Herausforderungen. Nach Abstufungen durch Morgan Stanley beziehungsweise Guggenheim verloren die Papiere 1,0 Prozent beziehungsweise 3,8 Prozent. Positive Nachrichten gab es hingegen für UWM Holdings: Dank einer Hochstufung durch Barclays, die die Aktien nun als attraktives Investment ansehen, legten die Wertpapiere um 3,8 Prozent zu.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Märkte im Wartemodus: Unsicherheiten über Trumps Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Märkte im Wartemodus: Unsicherheiten über Trumps Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Märkte im Wartemodus: Unsicherheiten über Trumps Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!