WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Wiener Startup Schrankerl hat sich bei der Nurture Startup-Challenge 2025 durchgesetzt und eine Digital-OOH-Kampagne im Wert von 30.000 Euro gewonnen. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von Innovationen im Bereich der Büroverpflegung und die Rolle von Startups als Treiber für Wandel und Fortschritt.

Das Wiener Startup Schrankerl hat sich bei der Nurture Startup-Challenge 2025 als Sieger hervorgetan und eine Digital-OOH-Kampagne im Wert von 30.000 Euro gewonnen. Die Preisverleihung fand im Umfeld des ORBI Towers in Wien statt, wo das Team von Gewista täglich von den Angeboten von Schrankerl profitiert. Diese Auszeichnung zeigt, wie wichtig innovative Lösungen im Bereich der Büroverpflegung sind, um den Arbeitsplatz gesünder und lebenswerter zu gestalten.
Im Rahmen des JCDecaux Nurture Programms bot die VivaTech Startup Challenge 2025 eine Plattform für junge Unternehmen aus ganz Europa. Diese Gelegenheit, die eigene Vision auf internationaler Bühne zu präsentieren, ist ein zentrales Versprechen des Programms, das von Gewista unterstützt wird. Startups spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovation und Wandel, insbesondere in der digitalen Welt.
Franz Solta, CEO von Gewista, betont die Bedeutung der Unterstützung für die Startup-Community: „Startups sind wesentliche Treiber von Innovation und Wandel, besonders in der digitalen Welt. Mit Schrankerl haben wir ein Unternehmen gefunden, das uns durch seine kreative und zukunftsweisende Vision begeistert.“ Diese Unterstützung zeigt sich auch in der Beratung und Expertise, die Gewista im Bereich Out-of-Home-Kampagnen bietet, um Startups bei der effektiven Erreichung ihrer Zielgruppen zu unterstützen.
Der CEO und Mitgründer von Schrankerl, Stephan Heymerle, äußerte sich begeistert über die Auszeichnung: „Die Auszeichnung bei der Nurture Startup-Challenge ist eine große Bestätigung für unsere Mission: Gemeinsam mit engagierten Arbeitgebern möchten wir den Arbeitsplatz gesünder und lebenswerter gestalten. Schrankerl steht für gesunde, regionale Mahlzeiten, die rund um die Uhr in smarten Kühlschränken am Arbeitsplatz verfügbar sind.“
Gewista sieht sich als aktiven Partner für junge Unternehmen und berät sie gerne im Bereich Out-of-Home-Kampagnen. Theresa Sternbach, Head of Sales bei Gewista, erklärt: „Mit unserer Expertise in der Optimierung der Werbeplanung stehen wir Startups zur Seite, um ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen und ihre Markenbekanntheit nachhaltig zu steigern.“ Diese Partnerschaft zeigt, wie wichtig Out-of-Home-Werbung für das Wachstum und die Positionierung aufstrebender Firmen ist.
Die Unterstützung von Startups durch Programme wie die Nurture Startup-Challenge zeigt, wie wichtig es ist, innovative Ideen zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten. Die Auszeichnung von Schrankerl ist ein Beispiel dafür, wie kreative Lösungen im Bereich der Büroverpflegung den Arbeitsplatz revolutionieren können. Diese Entwicklungen sind entscheidend für die Zukunft der Arbeitswelt und zeigen, wie wichtig es ist, innovative Ansätze zu unterstützen und zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schrankerl gewinnt mit innovativer Büroverpflegung bei Startup-Challenge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schrankerl gewinnt mit innovativer Büroverpflegung bei Startup-Challenge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schrankerl gewinnt mit innovativer Büroverpflegung bei Startup-Challenge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!