LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Immobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 ein geteiltes Bild: Während der Wohnungsmarkt Anzeichen einer Erholung zeigt, bleibt der Büromarkt weiterhin unter Druck.
Der deutsche Immobilienmarkt präsentiert sich im dritten Quartal 2025 in einer zweigeteilten Lage. Auf der einen Seite zeigt der Wohnungsmarkt eine allmähliche Erholung, während der Büromarkt weiterhin mit Herausforderungen zu kämpfen hat. Diese Entwicklung wird durch die jüngste Analyse von LBBW Research unterstrichen, die eine zunehmende Spreizung im Bürosegment aufzeigt.
Moderne Bürogebäude in attraktiven Lagen bleiben gefragt, während viele andere Objekte mit Leerstand zu kämpfen haben. Der Trend zum Homeoffice und der demografische Wandel tragen maßgeblich zu dieser Entwicklung bei, wie der Immobilienmarktanalyst Martin Güth erklärt. Besonders betroffen sind Bürogebäude in weniger attraktiven Lagen, die unter erhöhtem Druck stehen.
Investoren zeigen sich in dieser unsicheren Marktlage zurückhaltend und setzen vermehrt auf eine Abwartehaltung. Dennoch gibt es Hoffnung auf eine Stabilisierung der Flächennachfrage, sollte der ifo-Index weiter ansteigen. Eine positive Konjunkturentwicklung könnte hier unterstützend wirken.
Im Gegensatz dazu zeigt sich der Wohnungsmarkt robuster. Die Preise und Umsätze steigen moderat, und auch die Finanzierung zieht an. Erste Impulse durch politische Reformen sind in der Bauwirtschaft spürbar, doch von einer umfassenden Trendwende ist der Markt noch entfernt, so Güth.
Langfristig könnte jedoch die demografische Entwicklung die Nachfrage nach Wohnimmobilien dämpfen. Eine schrumpfende Bevölkerung könnte die Erschwinglichkeit von Wohnraum weiter verschärfen, insbesondere für junge Familien. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Wohnungsmarkt auf einem Erholungskurs.
Die aktuelle Marktlage verdeutlicht die Notwendigkeit, sowohl im Büro- als auch im Wohnungssektor flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Während der Büromarkt von einer Stabilisierung der Konjunktur profitieren könnte, bleibt der Wohnungsmarkt auf politische Unterstützung und innovative Lösungen angewiesen, um langfristig stabil zu bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Immobilienmarkt: Wohnungssektor erholt sich, Büromarkt bleibt angespannt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Immobilienmarkt: Wohnungssektor erholt sich, Büromarkt bleibt angespannt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Immobilienmarkt: Wohnungssektor erholt sich, Büromarkt bleibt angespannt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!