LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat mit macOS 26, auch bekannt als Tahoe, eine umfassende Überarbeitung seines Betriebssystems vorgenommen, die insbesondere die Spotlight-Suche betrifft.

Apple hat mit der Einführung von macOS 26, auch bekannt als Tahoe, eine bedeutende Weiterentwicklung seiner Betriebssystemfunktionen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die überarbeitete Spotlight-Suche, die nun mit einem neuen Design und erweiterten Funktionen aufwartet. Nutzer werden sich an die runderen Fenster, die durchsichtigen Elemente und die veränderten Icons gewöhnen müssen, die das neue Erscheinungsbild prägen.
Ein bemerkenswertes neues Feature ist der integrierte Clipboard-Manager, der erstmals in macOS Einzug hält. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, die Zwischenablage effizienter zu verwalten und auf frühere Kopien zuzugreifen. Spotlight selbst wurde grundlegend umgebaut und bietet nun eine App-Übersicht, die das bisherige Launchpad ersetzt. Diese Übersicht kann als Grid oder Liste angezeigt werden und ermöglicht eine Sortierung nach Programmart.
Die Systemsuche wurde erweitert, um nicht nur Dateien, sondern auch Aktionen und die Zwischenablage zu durchsuchen. Apple hat sogenannte Quick Keys eingeführt, mit denen Aktionen durch die Eingabe von nur zwei Buchstaben ausgeführt werden können. Diese Neuerung soll die Effizienz der Nutzer steigern und die Bedienung vereinfachen.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, Apps direkt aus Spotlight heraus zu steuern. Nutzer können nach Menübefehlen suchen und beispielsweise das Einstellungsmenü einer App öffnen, ohne dass diese gestartet werden muss. Diese Funktionalität zeigt, wie Apple die Integration von KI-Ansätzen nutzt, um die Relevanz der Suchergebnisse zu optimieren.
Obwohl die neue Spotlight-Version an einigen Stellen noch Verbesserungsbedarf hat, zeigt sich, dass Apple mit dieser Weiterentwicklung einen sinnvollen Schritt gemacht hat. Die Anpassung der Suchergebnisse an den jeweiligen Nutzer soll die Relevanz erhöhen und die Benutzererfahrung verbessern. Die Public Beta von macOS 26 wird noch in diesem Monat erwartet, während die finale Version im Herbst erscheinen soll.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spotlight in macOS 26: Apples neue Suchfunktion im Detail" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spotlight in macOS 26: Apples neue Suchfunktion im Detail" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spotlight in macOS 26: Apples neue Suchfunktion im Detail« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!