WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Erhöhung der US-Schulden hat die Märkte in Aufruhr versetzt, während Analysten über die möglichen Auswirkungen auf Bitcoin und andere Kryptowährungen spekulieren.
Die Vereinigten Staaten haben kürzlich einen weiteren Meilenstein in ihrer Schuldenentwicklung erreicht. Mit einem Anstieg von 367 Milliarden US-Dollar am Montag beläuft sich die Gesamtverschuldung nun auf 36,6 Billionen US-Dollar. Dieser Anstieg folgte der Zustimmung von Präsident Donald Trump zu einem Gesetz, das die Schuldenobergrenze um 5 Billionen US-Dollar erhöhte. Diese Entwicklung wirft Fragen auf, ob dies ein Auslöser für eine Bitcoin-Rallye auf 95.000 US-Dollar sein könnte.
Analysten wie Kurt S. Altrichter, Gründer von Ivory Hill Wealth, haben Bedenken hinsichtlich des US-Immobilienmarktes geäußert. Ein Indikator, der in der Vergangenheit oft vor wirtschaftlichen Abschwüngen anstieg, hat nun alarmierende Werte erreicht. Altrichter weist darauf hin, dass das Angebot an neuen Einfamilienhäusern fast zehn Monate beträgt, ein Niveau, das typischerweise nur während oder kurz vor Rezessionen erreicht wird. Diese Schwäche im Wohnungsmarkt wird durch hohe Zinssätze und eine sogenannte ‘Nachfrageverdunstung’ verursacht.
Wenn sich das historische Muster, das eine Verbindung zwischen einem Überangebot an Wohnraum und einem breiteren wirtschaftlichen Rückgang herstellt, bewahrheitet, könnte dies sich negativ auf risikoreiche Anlagen wie Bitcoin auswirken. Auch wenn der langfristige Effekt für Kryptowährungen positiv sein könnte, neigen Investoren in der Regel dazu, in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit auf Bargeld und kurzfristige Anleihen zu setzen.
Jack Mallers, Mitbegründer und CEO von Strike, hat darauf hingewiesen, dass die einzige praktikable Option für das US-Finanzministerium darin besteht, die Geldbasis zu erweitern, was einer Geldschöpfung gleichkommt. Mallers argumentiert, dass die Regierung wahrscheinlich nicht in Zahlungsverzug geraten wird, was bedeutet, dass eine Entwertung der letzte Ausweg ist. Dies könnte ein ideales Umfeld für eine Bitcoin-Rallye schaffen.
Einige Marktteilnehmer glauben jedoch, dass der jüngste Anstieg von Bitcoin über 112.100 US-Dollar nicht mit fiskalischen Problemen oder Rezessionsängsten zusammenhängt. Stattdessen führen sie die Rallye an den Aktienmärkten auf erwartete politische Änderungen bei der US-Notenbank zurück. Es wird spekuliert, dass Präsident Trump möglicherweise versuchen könnte, den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zu ersetzen, was zu einer lockereren Geldpolitik führen könnte.
Trotz starker Nettozuflüsse in Bitcoin-ETFs und steigender institutioneller Nachfrage bleibt BTC eng mit den breiteren Aktienmärkten verbunden. Die Korrelation zwischen Bitcoin und dem S&P 500 liegt bei 68 %, was bedeutet, dass beide Anlageklassen ähnliche Preistrends aufweisen. Die laufenden US-Importzölle stellen einen weiteren Risikofaktor dar, der die Unternehmensgewinne, insbesondere im Technologiesektor, beeinträchtigen könnte.
Die jüngste Entwicklung bei NVIDIA, das mit einer Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar das wertvollste Unternehmen der Welt wurde, zeigt, wie empfindlich der Technologiesektor auf Handelskonflikte reagieren kann. Während die Anhebung der Schuldenobergrenze oft die Risikobereitschaft fördert, könnte die Bedrohung durch eine Rezession eine Bitcoin-Korrektur auf 95.000 US-Dollar auslösen.
Langfristig bleibt ein neues Allzeithoch für Bitcoin im Jahr 2025 plausibel, wie Jack Mallers von Strike anmerkt. Doch derzeit scheinen Händler besorgt zu sein, ob der KI-getriebene Technologiesektor den Handelskonflikt überstehen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Account Manager AI (m/f/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Werkstudent - KI Entwicklung (w/m/d) ab 01.09.2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Schuldenanstieg: Bitcoin vor neuer Rallye?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Schuldenanstieg: Bitcoin vor neuer Rallye?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Schuldenanstieg: Bitcoin vor neuer Rallye?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!