SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung steht in der Kritik, die Benutzererfahrung bei Android-Benachrichtigungen zu beeinträchtigen. Trotz der fortschrittlichen Funktionen, die Android bietet, deaktiviert Samsung standardmäßig einige der nützlichsten Features, was bei Nutzern für Unverständnis sorgt.

Samsung hat sich in den letzten Jahren als einer der führenden Hersteller von Android-Smartphones etabliert. Doch trotz ihrer technologischen Fortschritte gibt es Kritik an der Art und Weise, wie Samsung mit Android-Benachrichtigungen umgeht. Viele Nutzer bemängeln, dass Samsung einige der nützlichsten Funktionen von Android standardmäßig deaktiviert, was die Benutzererfahrung erheblich beeinträchtigt.
Ein Beispiel hierfür ist die Deaktivierung der Funktion zum Schlummern von Benachrichtigungen. Auf vielen Android-Geräten, wie den Pixel-Smartphones, können Nutzer Benachrichtigungen für eine bestimmte Zeitspanne ausblenden und später erneut anzeigen lassen. Diese Funktion ist besonders nützlich, um wichtige Nachrichten nicht zu vergessen. Samsung hingegen hat diese Funktion standardmäßig deaktiviert, was viele Nutzer dazu zwingt, tief in den Einstellungen zu graben, um sie zu aktivieren.
Ein weiteres Problem ist die Handhabung der Benachrichtigungskategorien. Diese ermöglichen es Nutzern, spezifische Benachrichtigungen innerhalb einer App zu steuern, anstatt alle oder keine Benachrichtigungen zu erhalten. Diese Feinsteuerung ist besonders nützlich, um nur die wirklich wichtigen Informationen zu erhalten. Doch auch hier hat Samsung die Funktion standardmäßig deaktiviert, was die Benutzerfreundlichkeit einschränkt.
Die Kritik an Samsung zeigt, wie wichtig es ist, dass Hersteller die Benutzererfahrung im Auge behalten und die nützlichen Funktionen von Android nicht durch eigene Anpassungen verschlechtern. Während Samsung weiterhin innovative Hardware entwickelt, bleibt zu hoffen, dass sie auch die Software-Erfahrung ihrer Nutzer verbessern werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung und die Herausforderungen bei Android-Benachrichtigungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung und die Herausforderungen bei Android-Benachrichtigungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung und die Herausforderungen bei Android-Benachrichtigungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!