BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Cluely, ein aufstrebendes KI-Startup, hat mit seiner umstrittenen Behauptung, dass seine Technologie das “Betrügen bei allem” ermöglicht, für Aufsehen gesorgt.

Cluely, ein KI-Startup, das eine versteckte Browser-Funktion nutzt, um Online-Gespräche zu analysieren, hat mit seiner umstrittenen Behauptung, dass seine “Unentdeckbarkeit” es Nutzern ermöglicht, “bei allem zu betrügen”, für Aufsehen gesorgt. Roy Lee, Mitbegründer von Cluely, wurde von der Columbia University suspendiert, nachdem er damit geprahlt hatte, Cluely, ursprünglich Interview Coder genannt, bei einem Bewerbungstest für Amazon genutzt zu haben.
Patrick Shen, ebenfalls Student an der Columbia University, hat kürzlich Truely vorgestellt, ein Produkt, das darauf abzielt, “Betrüger” zu entlarven, die Cluely verwenden. Truely, das sich als “Anti-Cluely” vermarktet, behauptet, die Nutzung unautorisierter Anwendungen während Online-Meetings erkennen zu können. Doch die Einführung von Truely beeindruckte Lee nicht.
“Es ist uns egal, ob wir entdeckt werden können oder nicht”, sagte Lee letzte Woche. “Die Unsichtbarkeitsfunktion ist kein Kernmerkmal von Cluely. Sie ist ein nettes Add-on. Tatsächlich deaktivieren die meisten Unternehmen die Unsichtbarkeit wegen rechtlicher Implikationen.” Lee lobte Truely auf X, fügte jedoch hinzu, dass Cluely seine Nutzer wahrscheinlich dazu anregen werde, transparenter mit der Nutzung umzugehen.
Seit der Sicherung einer 15 Millionen US-Dollar Series A von Andreessen Horowitz hat Cluely seine Marketingstrategie geändert und sich von der Förderung des “Betrügens” distanziert. Der Slogan des Unternehmens wurde kürzlich von “bei allem betrügen” zu “Alles, was Sie brauchen. Bevor Sie fragen. … Das fühlt sich wie Betrug an” geändert.
Cluelys Marketingtaktiken wurden als Rage-Bait-Marketing beschrieben, und es scheint, dass das Unternehmen uns dazu verleitet hat, seine Technologie als Betrugswerkzeug zu betrachten. Doch Lee hat viel größere Ambitionen für Cluely: Er will ChatGPT ersetzen.
“Jedes Mal, wenn Sie chatgpt.com aufrufen würden, ist es unser Ziel, eine Welt zu schaffen, in der Sie stattdessen Cluely aufrufen”, sagte Lee. “Cluely erfüllt funktional die gleiche Aufgabe wie ChatGPT. Der einzige Unterschied ist, dass es auch weiß, was auf Ihrem Bildschirm ist und was in Ihrem Audio passiert.”

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solution Support (m/w/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cluely: KI-Startup trotzt Entdeckungssoftware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cluely: KI-Startup trotzt Entdeckungssoftware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cluely: KI-Startup trotzt Entdeckungssoftware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!