SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Advanced Micro Devices (AMD) hat mit der Einführung seiner neuesten Chip-Serie einen bedeutenden Schritt in der Künstlichen Intelligenz gemacht. Analysten sehen darin eine ernsthafte Herausforderung für NVIDIA, den aktuellen Marktführer im Bereich der KI-Grafikprozessoren.
Advanced Micro Devices (AMD) hat mit der Einführung seiner neuen MI350-Serie einen bedeutenden Schritt in der Künstlichen Intelligenz gemacht. Diese Entwicklung könnte den Marktführer NVIDIA ernsthaft herausfordern, wie Branchenexperten berichten. Analyst Frank Lee von HSBC hat die Aktie von AMD auf ‘Kaufen’ hochgestuft und das Kursziel auf 200 US-Dollar angehoben, was einem Potenzial von 44,5 % entspricht. Zuvor lag das Kursziel bei 100 US-Dollar.
Die MI350-Serie von AMD bietet erhebliche Leistungsverbesserungen und einen Preisvorteil, der mit NVIDIAs Blackwell-Linie, insbesondere der neuesten HGX B200 AI-Grafikprozessor-Einheit, konkurrieren kann. Lee äußerte sich optimistisch und erwartet, dass die Preisgestaltung der MI350-Serie die Erwartungen übertreffen wird. Diese positive Überraschung könnte sich bereits in der zweiten Jahreshälfte bemerkbar machen.
Mit einer Leistung, die mit der von NVIDIAs B200 vergleichbar ist, erwartet Lee, dass der durchschnittliche Verkaufspreis (ASP) für die MI355 bei 25.000 US-Dollar liegen könnte, im Vergleich zu einer früheren Annahme von 15.000 US-Dollar. Diese Preisgestaltung könnte zu einer Neubewertung von AMD führen, die derzeit vom Markt noch nicht vollständig berücksichtigt wird, trotz eines Kursanstiegs von 14 % nach dem AI Day-Event von AMD.
Während des Advancing AI-Events am 12. Juni stellte AMD die Instinct MI350-Serie vor, zu der auch die Modelle Instinct MI350X und MI355X gehören. Das Unternehmen plant zudem, im Jahr 2026 das vollständige Helios AI-Rack auf den Markt zu bringen, das auf der nächsten Generation der Instinct MI400-Serie basiert. Diese Chips sollen mit NVIDIAs Blackwell-Prozessoren konkurrieren, wie AMD-CEO Lisa Su kürzlich erklärte.
Lee sieht erhebliches Potenzial für AMDs KI-Umsätze im Geschäftsjahr 2026, insbesondere aufgrund der Preisvorteile der MI350-Serie im Vergleich zu NVIDIAs Angeboten. Die MI350-Chips sind zudem attraktiv, da sie mit vorhandener Rechenzentrumsinfrastruktur eingesetzt werden können. Nach der Hochstufung stieg der Aktienkurs um 2 %. Seit Jahresbeginn hat AMD um 14,6 % zugelegt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD setzt auf KI-Chips und fordert NVIDIA heraus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD setzt auf KI-Chips und fordert NVIDIA heraus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD setzt auf KI-Chips und fordert NVIDIA heraus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!