REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine bedeutende Änderung in der Benutzeroberfläche von Windows 11 angekündigt, die den legendären Bluescreen durch einen neuen schwarzen Absturzbildschirm ersetzt.
Microsoft hat kürzlich bekannt gegeben, dass der berühmte Bluescreen, der seit Jahrzehnten ein Synonym für schwerwiegende Systemfehler in Windows ist, durch einen neuen schwarzen Bildschirm ersetzt wird. Diese Änderung wird zunächst für Nutzer der Vorschauversion von Windows 11 verfügbar sein, bevor sie in den kommenden Wochen für alle Anwender ausgerollt wird. Der neue Bildschirm, der als ‘Blackscreen of Death’ bezeichnet wird, soll die Lesbarkeit verbessern und den Design-Richtlinien von Windows 11 besser entsprechen.
Die Entscheidung, den Bluescreen zu ersetzen, ist Teil einer umfassenderen Initiative von Microsoft, die darauf abzielt, die Resilienz des Betriebssystems zu erhöhen. David Weston, Vice President Enterprise und OS Security bei Microsoft, erklärte, dass die neue Benutzeroberfläche nicht nur ästhetische Vorteile bietet, sondern auch funktionale Verbesserungen mit sich bringt. Die Informationen über die Ursachen eines Systemabsturzes bleiben erhalten, jedoch wird das traurige Gesicht und der QR-Code entfernt, um eine klarere und weniger ablenkende Darstellung zu gewährleisten.
Diese Änderung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Microsoft auf die weltweite IT-Panne im vergangenen Sommer reagiert, bei der Millionen von Windows-Rechnern durch ein fehlerhaftes Update des Sicherheitsunternehmens CrowdStrike lahmgelegt wurden. Schätzungen zufolge waren etwa 8,5 Millionen Computer betroffen, was zu erheblichen Störungen in verschiedenen Branchen führte, darunter der Luftverkehr, Supermärkte und Krankenhäuser.
Die Einführung des neuen Absturzbildschirms ist Teil eines größeren Umbaus von Windows, der darauf abzielt, das Betriebssystem widerstandsfähiger gegen Abstürze zu machen. Laut Weston ist der Aufbau organisatorischer Resilienz ein strategisches Gebot in einem Zeitalter digitaler Möglichkeiten. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Unternehmen besser auf IT-Sicherheitsvorfälle vorbereitet sind und ihre Systeme stabiler laufen.
Die Umstellung auf den schwarzen Absturzbildschirm ist nicht die einzige Neuerung, die Microsoft in letzter Zeit angekündigt hat. Das Unternehmen bietet auch eine kostenlose Verlängerung für Sicherheitsupdates von Windows 10 an und arbeitet an Lösungen für kritische Sicherheitslücken, die es Angreifern ermöglichen könnten, Windows-PCs aus der Ferne zu steuern. Diese Maßnahmen unterstreichen Microsofts Engagement, die Sicherheit und Stabilität seiner Betriebssysteme kontinuierlich zu verbessern.
Insgesamt zeigt die Einführung des neuen Absturzbildschirms, dass Microsoft bestrebt ist, die Benutzererfahrung zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit und Resilienz seiner Produkte zu stärken. Diese Änderungen könnten auch als Reaktion auf die zunehmenden Herausforderungen in der IT-Sicherheit und die wachsende Bedeutung von stabilen und sicheren Betriebssystemen in einer digital vernetzten Welt gesehen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect - Generative AI (m/f/d)

IT-Prozessmanager Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Referent/Referentin Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Voll- und Teilzeit (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft ersetzt den Bluescreen: Neuer Absturzbildschirm in Windows 11" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft ersetzt den Bluescreen: Neuer Absturzbildschirm in Windows 11" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft ersetzt den Bluescreen: Neuer Absturzbildschirm in Windows 11« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!