LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Handelsdrohungen der USA haben die europäischen Aktienmärkte in Aufruhr versetzt. Besonders betroffen sind die Pharma- und Industriebranchen, während der Ölsektor leichte Gewinne verzeichnet.
Die europäischen Aktienmärkte stehen unter Druck, nachdem die USA neue Handelsdrohungen ausgesprochen haben. Präsident Donald Trump hat mögliche Strafzölle auf Importe aus Europa angekündigt, was die Märkte verunsichert hat. Besonders die Pharma- und Industriebranchen sind betroffen, während der Ölsektor von steigenden Preisen profitiert.
Der EuroStoxx 50 verzeichnete einen Rückgang von 1,01 Prozent, konnte jedoch über die Woche hinweg ein Plus von 1,8 Prozent verbuchen. Der schweizerische SMI fiel um 1,60 Prozent, während der britische FTSE 100 um 0,38 Prozent nachgab, obwohl er am Vortag ein Rekordhoch erreicht hatte.
Die Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Europa hat den Optimismus über eine mögliche Einigung getrübt. Trump hat bereits Zölle gegen Kanada verhängt, und ein entsprechender Brief an die EU wird erwartet. Experten wie Andreas Lipkow prognostizieren düstere Aussichten aufgrund der “Holzhammerpolitik” in Handelsfragen.
Die Pharmabranche leidet besonders unter dem Druck der anstehenden Zollmaßnahmen. In Zürich verzeichneten Roche und Novartis deutliche Verluste, während Astrazeneca in London ebenfalls nachgab. Im Gegensatz dazu konnten Öl- und Gaswerte zulegen, da die Opec+ eine Pause bei den Produktionserhöhungen erwägt.
Der Versorger- und Versicherungssektor konnte sich leicht über dem Vortagesniveau halten. Positive Nachrichten kamen von Rolls-Royce, dessen Aktien in London zulegten. Analysten sehen optimistisch auf die Geschäfte des Triebwerkherstellers, der seine Jahresziele möglicherweise übertreffen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Softwareentwickler (m/w/x) - AI, Robotics & Simulation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Handelsstreit belastet europäische Aktienmärkte: Unsicherheit durch US-Zölle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Handelsstreit belastet europäische Aktienmärkte: Unsicherheit durch US-Zölle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Handelsstreit belastet europäische Aktienmärkte: Unsicherheit durch US-Zölle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!