TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die beliebte Rhythmus-Strategie-Serie Patapon von Sony erlebt mit der Patapon 1+2 Replay-Sammlung eine Renaissance. Diese Kollektion bringt die ersten beiden Spiele mit aktualisierten Funktionen wie drei Schwierigkeitsgraden und angepasstem Timing der Tastendrücke zurück.
Die Patapon-Serie, die ursprünglich auf der PSP veröffentlicht wurde, hat sich im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut. Nachdem die Spiele bereits für die PS4 portiert wurden, sind sie nun auch für PS5, Switch und PC verfügbar, dank der Bemühungen von Bandai Namco. Diese Neuveröffentlichung markiert einen bedeutenden Schritt, da Patapon 1 und 2 nicht mehr PlayStation-exklusiv sind. Die Sammlung umfasst zwei Spiele, die den Spielern viele Stunden Unterhaltung bieten. Doch wie viel Zeit sollte man tatsächlich einplanen? Der erste Patapon-Titel umfasst 33 Missionen, die etwa 15 Stunden in Anspruch nehmen, um die Geschichte abzuschließen. Die Trophäen- und Achievement-Listen für die PS4-Remaster sind identisch mit denen der neuen Versionen, was zusätzliche 5-10 Stunden für das Freischalten aller Erfolge bedeutet. Insgesamt kann man mit etwa 25 Stunden Spielzeit rechnen. Patapon 2 bietet 37 Story-Missionen und ist mit etwa 20 Stunden etwas umfangreicher. Zudem gibt es 11 optionale Missionen mit zusätzlichen Bossen. Die Trophäen- und Achievement-Liste von Patapon 2 erfordert einen längeren Grind, da man drei verschiedene Evolutionskarten abschließen und seine Patapons aufleveln muss. Dies erfordert ständiges Farmen von Materialien, um die Einheiten zu verbessern. Für das Freischalten aller Trophäen oder Achievements kann man zwischen 15-30 Stunden einplanen. Auf der PlayStation-Plattform muss man beide Spiele-Trophäen freischalten, um die Platin-Trophäe zu erhalten, da sie in einer großen Liste zusammengefasst sind. Die Frage nach dem Multiplayer-Modus ist etwas komplexer. Während die PS5- und Steam-Versionen nur Einzelspieler-Funktionalität bieten, unterstützt die Switch-Version lokalen Koop-Modus für bis zu vier Spieler. Warum diese Funktion exklusiv für die Switch ist, bleibt unklar, aber es wird spekuliert, dass dies mit der portablen Natur der ursprünglichen PSP-Versionen zusammenhängt. Glücklicherweise gibt es keine Multiplayer-bezogenen Trophäen oder Achievements in Patapon 1+2 Replay. Die Sammlung ist jetzt auf PS5, Switch und Windows-PCs verfügbar.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Patapon 1+2: Ein Klassiker kehrt zurück mit neuen Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Patapon 1+2: Ein Klassiker kehrt zurück mit neuen Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Patapon 1+2: Ein Klassiker kehrt zurück mit neuen Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!