MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 wirft Fragen auf, wie sich der Markt für Handheld-Konsolen in den letzten Jahren verändert hat. Während die ursprüngliche Switch 2017 als einzigartiges Produkt galt, sieht sich ihr Nachfolger nun einer neuen Konkurrenz gegenüber: Handheld-Gaming-PCs.
Die Nintendo Switch 2 steht kurz vor ihrer Markteinführung, doch die Zeiten haben sich seit dem Erscheinen der ersten Switch im Jahr 2017 erheblich verändert. Damals war die Switch ein Pionier im Bereich der Hybridkonsolen, die sowohl als stationäre als auch als tragbare Konsole genutzt werden konnte. Heute jedoch muss sich die Switch 2 gegen eine neue Generation von Handheld-Gaming-PCs behaupten, die mit leistungsstarker Hardware und flexiblen Nutzungsmöglichkeiten aufwarten.
Ein Paradebeispiel für diese neue Konkurrenz ist der Asus ROG Ally, ein Handheld-Gaming-PC, der auf Windows 11 läuft und Zugang zu Plattformen wie Steam, Game Pass und Epic Games bietet. Diese Geräte bieten nicht nur eine größere Spielebibliothek, sondern auch die Möglichkeit, bereits gekaufte Spiele ohne zusätzliche Kosten zu nutzen. Für viele Spieler, die bereits in andere Plattformen investiert haben, stellt sich die Frage, ob sich die Anschaffung einer Switch 2 lohnt, insbesondere angesichts des Preises von 449,99 US-Dollar.
Die Preisgestaltung der Switch 2 ist ein weiterer Punkt, der potenzielle Käufer ins Grübeln bringt. Mit einem Startpreis, der nahe an den Konsolen der neuesten Generation wie der PlayStation 5 und der Xbox Series X liegt, und Spielen, die bis zu 79,99 US-Dollar kosten, ist die Switch 2 keine günstige Investition. Dies ist besonders problematisch, da Nintendo-Spiele selten signifikante Rabatte erhalten, was die Kosten für den Zugang zu neuen Titeln weiter erhöht.
Für viele Spieler bleibt der Hauptanreiz der Switch 2 die exklusiven Nintendo-Titel. Spiele wie Mario Kart World und Donkey Kong Bananza sind zweifellos Highlights, doch die Frage bleibt, ob diese Exklusivtitel den hohen Preis rechtfertigen. Handheld-Gaming-PCs bieten eine breite Palette von Indie- und Drittanbieter-Spielen, die oft zu günstigeren Preisen erhältlich sind und eine größere Flexibilität bieten.
Die Entwicklung von Handheld-Gaming-PCs hat den Markt für tragbare Konsolen revolutioniert. Mit leistungsstarken Chipsätzen wie dem AMD Ryzen Z2 Extreme, die in naher Zukunft in neuen Geräten erwartet werden, könnte die Switch 2 schnell von der Konkurrenz überholt werden. Für Spieler, die bereits in ein Handheld-Gaming-PC investiert haben, bietet die Switch 2 möglicherweise nicht genug Mehrwert, um den Kauf zu rechtfertigen.
Insgesamt steht die Nintendo Switch 2 vor der Herausforderung, sich in einem zunehmend gesättigten Markt zu behaupten. Während Nintendo weiterhin für seine hochwertigen Exklusivtitel bekannt ist, müssen potenzielle Käufer abwägen, ob diese Spiele den Preis der Konsole und ihrer Spiele rechtfertigen. Die Zukunft der Switch 2 wird davon abhängen, wie gut sie sich gegen die wachsende Konkurrenz durchsetzen kann und ob sie neue, innovative Funktionen bietet, die sie von anderen Handheld-Geräten abheben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Research Engineer (AI/ML)

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo Switch 2: Herausforderungen durch Handheld-Gaming-PCs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo Switch 2: Herausforderungen durch Handheld-Gaming-PCs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo Switch 2: Herausforderungen durch Handheld-Gaming-PCs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!