BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um den Schutz von Minderjährigen im Internet zu verbessern. Ein digitaler Alterscheck soll künftig verhindern, dass Kinder und Jugendliche ungehinderten Zugang zu nicht altersgerechten Inhalten erhalten.
Die Europäische Union hat eine Initiative gestartet, die den Zugang von Minderjährigen zu ungeeigneten Inhalten im Internet einschränken soll. Der digitale Alterscheck wird zunächst in Dänemark, Frankreich, Spanien, Griechenland und Italien getestet und soll bis Ende 2026 in der gesamten EU eingeführt werden. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Plans, der den digitalen EU-Ausweis ergänzen soll. Ziel ist es, eine anonyme Altersverifikation zu ermöglichen, ohne dass sensible persönliche Daten gespeichert werden müssen. Die dänische Digitalministerin Caroline Stage Olsen verglich die aktuelle Situation im Internet mit einem Nachtclub ohne Türsteher, in dem sich Minderjährige bisher einfach Zugang verschaffen konnten, indem sie behaupteten, über 18 Jahre alt zu sein. Dänemark plant, dieses Thema während seiner EU-Ratspräsidentschaft intensiv zu behandeln und weiter voranzutreiben. Neben dem digitalen Alterscheck hat die EU-Kommission neue Empfehlungen zum Schutz Minderjähriger auf sozialen Plattformen veröffentlicht. Diese beinhalten unter anderem die Standard-Privatisierung von Kinderprofilen und die Abschaltung von süchtig machenden Features wie täglichen Belohnungssystemen. Diese Maßnahmen sind Teil des Digital Services Act, der Großplattformen strengere Benutzerauflagen auferlegt. Eine einheitliche Altersgrenze für soziale Medienzugriffe in der EU, wie in Australien ab 16 Jahren, wird ebenfalls diskutiert. Die Einführung eines digitalen Alterschecks könnte weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Online-Inhalte bereitgestellt und konsumiert werden. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt, um die Sicherheit von Kindern im digitalen Raum zu erhöhen. Gleichzeitig gibt es Bedenken hinsichtlich der technischen Umsetzung und der Wahrung der Privatsphäre. Die EU steht vor der Herausforderung, eine Balance zwischen Sicherheit und Datenschutz zu finden, während sie gleichzeitig die technische Machbarkeit sicherstellt. Die Testphase in den fünf europäischen Ländern wird entscheidende Erkenntnisse liefern, die in die endgültige Gestaltung des Systems einfließen werden. Die EU hofft, dass diese Initiative nicht nur den Schutz von Minderjährigen verbessert, sondern auch als Vorbild für andere Regionen weltweit dienen kann. Die Diskussion über die Einführung eines digitalen Alterschecks wirft auch Fragen zur Verantwortung von Plattformbetreibern und der Rolle von Regierungen im digitalen Zeitalter auf. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Maßnahmen auf die Nutzung von Online-Diensten durch Jugendliche auswirken werden und ob sie tatsächlich zu einem sichereren Internet beitragen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in KI und CAE

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

Manager Digital Video & AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU plant digitalen Alterscheck zum Schutz von Minderjährigen im Internet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU plant digitalen Alterscheck zum Schutz von Minderjährigen im Internet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU plant digitalen Alterscheck zum Schutz von Minderjährigen im Internet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!