LONDON (IT BOLTWISE) – Der Krypto-Markt steht vor einem potenziell langen und herausfordernden Bullenmarkt, wie Analysten von Bernstein prognostizieren. Mit Bitcoin, das kürzlich neue Höchststände von über 123.000 Dollar erreicht hat, erwarten die Experten, dass die Kryptowährung bis Anfang 2026 die Marke von 200.000 Dollar überschreiten könnte.
Die jüngsten Entwicklungen im Krypto-Markt deuten auf eine signifikante Verschiebung hin, die von institutionellen Investoren angetrieben wird. Laut den Analysten von Bernstein, angeführt von Gautam Chhugani, ist das Vertrauen in Blockchain und digitale Vermögenswerte so hoch wie nie zuvor. Diese Einschätzung basiert auf der zunehmenden institutionellen Beteiligung, klareren Regulierungen und staatlicher Unterstützung, die den Markt von früheren, vorwiegend durch Einzelhändler getriebenen Booms unterscheidet.
Ein zentraler Aspekt dieser Entwicklung ist die Rolle von Bitcoin als hartes Geld und Reservevermögenswert. Bitcoin-ETFs, die mittlerweile über 150 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen halten, spielen eine entscheidende Rolle in diesem Trend. Führend ist BlackRocks IBIT mit 84 Milliarden Dollar. Auch Unternehmensschatzkammern, wie die von Strategy, tragen zur strukturellen Allokation bei, die Bitcoin in Richtung des von Bernstein gesetzten Ziels von 200.000 Dollar treiben könnte.
In den USA wird erwartet, dass regulatorische Klarheit durch Gesetze wie den GENIUS und Clarity Acts die Adoption weiter beschleunigt. Diese Gesetze könnten Unternehmen wie Circle, Coinbase und Robinhood als zentrale regulierte Akteure positionieren. Circle könnte als führender regulierter Stablecoin-Anbieter auftreten, während Coinbase und Robinhood als regulierte Handels- und Token-Abwicklungsplattformen fungieren könnten.
Die institutionelle Verwaltung von Krypto-Vermögenswerten ist bereits im Gange, beginnend mit Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Es wird erwartet, dass sich dies auf Solana und aktive Token-Fonds ausweitet, die die Top 5 bis 20 Kryptowährungen abdecken. Gleichzeitig wird die Tokenisierung von Finanzanlagen wie Geldmärkten, Aktien, Einlagen und Krediten eine vollständig onchain-basierte Kapitalmarktinfrastruktur ermöglichen.
Stablecoins, die bereits für grenzüberschreitende B2B- und Überweisungszahlungen von entscheidender Bedeutung sind, könnten mit der Reifung von Vertriebs- und Compliance-Rahmenwerken in den Mainstream-Zahlungsverkehr expandieren. Diese Trends, zusammen mit der breiteren Blockchain-Adoption, werden voraussichtlich das Wachstum von Netzwerken wie Ethereum und Solana vorantreiben und das Investitionspotenzial dieser Plattformen stärken.
Gautam Chhugani, der selbst in verschiedene Kryptowährungen investiert ist, betont, dass die aktuelle Phase des Krypto-Marktes mehr als nur ein weiterer Bullenmarkt ist. Die Integration mit dem traditionellen Finanzsystem, unterstützt durch Regulierung, könnte ein nachhaltiges Wachstum fördern. Bernstein und seine Partner könnten von Investmentbanking-Dienstleistungen von Unternehmen wie Circle profitieren, während sie als Market Maker oder Liquiditätsanbieter für Robinhood und Coinbase agieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Product Manager KI (Künstliche Intelligenz) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bernstein prognostiziert langwierigen Krypto-Bullenmarkt mit Bitcoin-Ziel von 200.000 Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bernstein prognostiziert langwierigen Krypto-Bullenmarkt mit Bitcoin-Ziel von 200.000 Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bernstein prognostiziert langwierigen Krypto-Bullenmarkt mit Bitcoin-Ziel von 200.000 Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!