SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Almonty Industries plant den Aufbau der größten Wolframquelle außerhalb Chinas. Ein ambitioniertes Vorhaben, das sowohl Chancen als auch Risiken birgt.
Almonty Industries hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die Errichtung der größten Wolframquelle außerhalb Chinas. Mit der Sangdong-Mine in Südkorea will das Unternehmen eine neue Ära der Rohstoffunabhängigkeit einläuten. Doch der Weg dorthin ist mit zahlreichen Herausforderungen gepflastert. Der Abbau von Wolfram, einem für die Industrie unverzichtbaren Metall, ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch wirtschaftlich riskant. Ohne die Unterstützung durch staatliche Subventionen, wie sie in China üblich sind, gleicht das Projekt einem Drahtseilakt.
Die Bedeutung von Wolfram für die moderne Industrie kann kaum überschätzt werden. Es findet Anwendung in der Rüstungsindustrie, im Maschinenbau und in der Elektronik. Doch die Abhängigkeit von China, das rund 86 Prozent des weltweiten Angebots kontrolliert, stellt ein geopolitisches Risiko dar. Die jüngsten Exportbeschränkungen Pekings haben die Preise in die Höhe getrieben und die Lieferketten ausgedünnt. Für Deutschland, den größten EU-Importeur von Wolfram, ist dies eine alarmierende Entwicklung.
Almonty Industries hat kürzlich 90 Millionen US-Dollar am US-Technologieindex Nasdaq eingesammelt, um die Entwicklung der Sangdong-Mine voranzutreiben. Diese Investition ist ein klares Zeichen für das Vertrauen in die strategische Bedeutung des Projekts. Doch die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Mine hängt von konstant hohen Wolframpreisen ab. Ein Preisverfall könnte das gesamte Vorhaben gefährden.
Die Geschichte des Wolframmarktes zeigt, wie schnell sich die Dynamik ändern kann. In den 1970er-Jahren gab es noch zahlreiche Minen außerhalb Chinas. Doch durch aggressive Preispolitik und staatliche Unterstützung hat Peking viele Konkurrenten aus dem Markt gedrängt. Heute ist das globale Monopol Chinas eine Tatsache, die der Westen nicht länger ignorieren kann.
Die Unterstützung durch die deutsche KfW Ipex in Form eines 75-Millionen-Dollar-Kredits unterstreicht die geopolitische Bedeutung des Projekts. Es ist ein Eingeständnis, dass Europas Rohstoffstrategie einer grundlegenden Überarbeitung bedarf. In einer Welt multipolarer Konflikte sind stabile Rohstofflieferungen essenziell für die industrielle Basis.
Die Zukunft der Sangdong-Mine hängt von vielen Faktoren ab. Technische Herausforderungen, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und geopolitische Entwicklungen werden den Erfolg des Projekts maßgeblich beeinflussen. Doch eines ist sicher: Almonty Industries hat einen mutigen Schritt in Richtung Unabhängigkeit gewagt, der die globale Rohstofflandschaft nachhaltig verändern könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) künstliche Intelligenz (KI) - Automation & Implementierung von KI-Tools in Stuttgart

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Almonty Industries: Ein riskanter Schritt zur Wolfram-Unabhängigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Almonty Industries: Ein riskanter Schritt zur Wolfram-Unabhängigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Almonty Industries: Ein riskanter Schritt zur Wolfram-Unabhängigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!