MOSKAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Die digitale Kluft zwischen Russland und dem Westen vertieft sich weiter, da Moskau plant, den beliebten Messengerdienst WhatsApp aus dem Land zu verbannen.
Inmitten wachsender politischer Spannungen zwischen Russland und dem Westen steht WhatsApp, der weltweit verbreitete Messengerdienst, in Russland vor einem möglichen Verbot. Diese Entwicklung ist Teil einer umfassenderen Strategie der russischen Regierung, die darauf abzielt, westliche Software aus dem Land zu verdrängen und die technologische Unabhängigkeit zu stärken. Anton Gorelkin, ein prominentes Mitglied des Duma-Ausschusses für Informationspolitik, hat kürzlich angedeutet, dass WhatsApp sich auf einen Rückzug aus dem russischen Markt vorbereiten müsse.
Der Hintergrund dieser Maßnahmen ist die kontinuierlich wachsende Liste sogenannter “unfreundlicher Staaten”, die seit 2021 besteht und nach dem Beginn des Ukraine-Konflikts um die EU und andere westliche Länder erweitert wurde. Diese Liste dient als Grundlage für die Einführung von Restriktionen gegen westliche Technologiekonzerne wie Meta, die Muttergesellschaft von WhatsApp. Präsident Wladimir Putin verfolgt das Ziel, die technologische Souveränität Russlands zu stärken, indem er westliche Software durch nationale Alternativen ersetzt.
Parallel zu diesen Entwicklungen arbeitet Russland intensiv an der Einführung eines nationalen Messengers mit dem Namen Max. Dieser Dienst soll nahtlos in staatliche Dienstleistungen integriert werden und die Lücken füllen, die durch das Verschwinden westlicher Anwendungen entstehen könnten. Der nationale Messenger ist Teil einer breiteren Strategie, das Internet unter staatliche Kontrolle zu bringen, was bereits zur Sperrung zahlreicher westlicher und unabhängiger Medienseiten geführt hat.
Ein weiterer Aspekt dieser digitalen Abschottung ist die Einführung eines neuen Gesetzes, das drastische Geldstrafen für das Aufrufen von “extremistischen Informationen” vorsieht. Diese Definition ist weit gefasst und betrifft vor allem Kritik am Kreml sowie Plattformen von Meta wie Facebook und Instagram. Die Nutzung von Online-Diensten ohne VPN wird zunehmend erschwert, was die digitale Kluft zwischen Russland und dem Westen weiter vergrößert.
Die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf den russischen Markt sind erheblich. Experten warnen, dass die Einschränkungen den Zugang zu globalen Kommunikationsplattformen einschränken und die Innovationskraft des Landes beeinträchtigen könnten. Gleichzeitig könnte die Einführung eines nationalen Messengers neue Möglichkeiten für lokale Entwickler und Unternehmen schaffen, die von der staatlichen Unterstützung profitieren könnten.
Insgesamt zeigt sich, dass Russland entschlossen ist, seine digitale Souveränität zu verteidigen, auch wenn dies bedeutet, sich von globalen Technologiegiganten zu distanzieren. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Strategie auf die technologische Landschaft des Landes auswirken wird und ob der nationale Messenger Max die Erwartungen erfüllen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

AI Engineer Sonar Systems (M/W/D)

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russland plant WhatsApp-Verbot zugunsten nationaler Messenger-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russland plant WhatsApp-Verbot zugunsten nationaler Messenger-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russland plant WhatsApp-Verbot zugunsten nationaler Messenger-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!