LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass chronische Schmerzen die Art und Weise verändern können, wie das Gehirn Bestrafungen verarbeitet. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis und die Behandlung von chronischen Schmerzzuständen haben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Chronische Schmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das die Lebensqualität vieler Menschen erheblich beeinträchtigen kann. Eine aktuelle Studie hat nun gezeigt, dass Menschen mit chronischen Schmerzen eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Bestrafungen aufweisen. Diese Erkenntnis könnte neue Ansätze in der Schmerztherapie eröffnen.

Die Studie, die im Fachjournal Brain veröffentlicht wurde, untersuchte Erwachsene mit chronischer entzündlicher Arthritis. Diese Patienten zeigten eine verstärkte neuronale Aktivität in bestimmten Gehirnregionen, die mit Bestrafungsvorhersagefehlern in Verbindung stehen. Diese Regionen umfassen den rechten posterioren Insularkortex, das Putamen, das Pallidum und den dorsolateralen präfrontalen Kortex.

Chronische Schmerzen und Müdigkeit treten häufig gemeinsam auf und können die tägliche Funktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Diese Symptome können durch verschiedene medizinische Probleme verursacht werden, wie Fibromyalgie oder Autoimmunerkrankungen. Schmerzen und Müdigkeit verstärken sich oft gegenseitig, was zu einem Teufelskreis führen kann.

Die Forscher um Flavia Mancini wollten herausfinden, ob Menschen mit chronischen Schmerzen und Müdigkeit unterschiedliche Muster bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf Belohnungen und Verluste zeigen. Dabei wurde festgestellt, dass die Fähigkeit, positive Ergebnisse zu verfolgen und negative zu vermeiden, durch chronische Schmerzen und Müdigkeit verändert sein könnte.

In der Studie wurden 29 Patienten mit chronischer entzündlicher Arthritis und 28 gesunde Kontrollpersonen untersucht. Die Teilnehmer führten eine Entscheidungsaufgabe durch, während ihre Gehirnaktivität mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) gemessen wurde. Diese Aufgabe ermöglichte es den Forschern, die Lernprozesse für Belohnungen und Bestrafungen zu isolieren.

Die Ergebnisse zeigten, dass Patienten mit chronischen Schmerzen empfindlicher auf Bestrafungen reagierten. Diese erhöhte Empfindlichkeit spiegelte sich in einer stärkeren Gehirnaktivität wider, wenn die Ergebnisse von ihren Erwartungen abwichen. Diese Aktivität war besonders im rechten posterioren Insularkortex ausgeprägt, der für die Verarbeitung körperlicher Empfindungen wie Schmerz verantwortlich ist.

Die Studie trägt zum Verständnis der neuronalen Grundlagen und psychologischen Konsequenzen chronischer Schmerzen bei. Es ist jedoch zu beachten, dass alle Studienteilnehmer an entzündlicher Arthritis litten. Die Ergebnisse könnten bei anderen chronischen Schmerzzuständen unterschiedlich ausfallen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Chronic Pain: Neue Erkenntnisse zur Veränderung der Gehirnfunktion - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Chronic Pain: Neue Erkenntnisse zur Veränderung der Gehirnfunktion
Chronic Pain: Neue Erkenntnisse zur Veränderung der Gehirnfunktion (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Chronic Pain: Neue Erkenntnisse zur Veränderung der Gehirnfunktion".
Stichwörter Bestrafung Chronische Schmerzen Entscheidungsfindung Fmri Gehirn Geist Neurologie Neuronale Aktivität Neuroscience Neurowissenschaften
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chronic Pain: Neue Erkenntnisse zur Veränderung der Gehirnfunktion" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chronic Pain: Neue Erkenntnisse zur Veränderung der Gehirnfunktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chronic Pain: Neue Erkenntnisse zur Veränderung der Gehirnfunktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    610 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs