SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Pop-Ikone Kesha, bekannt für ihre Hits wie “TiK ToK”, hat sich in die Welt der Technologie gewagt und eine neue Plattform namens Smash ins Leben gerufen. Diese App zielt darauf ab, Musikern eine sichere und transparente Möglichkeit zur Zusammenarbeit zu bieten, indem sie klare und künstlerfreundliche Verträge ermöglicht.
Kesha, die einst mit ihrer unkonventionellen Art und ihren Party-Hymnen die Pop-Welt eroberte, hat nun eine neue Rolle als Tech-CEO übernommen. Mit ihrer App Smash möchte sie die Musikindustrie revolutionieren, indem sie Künstlern eine Plattform bietet, auf der sie sich vernetzen und gemeinsam Musik schaffen können, ohne sich in unfaire Verträge zu verstricken.
Die Idee zu Smash entstand aus Keshas eigenen Erfahrungen mit der Musikindustrie, die oft von undurchsichtigen und ausbeuterischen Verträgen geprägt ist. Nach einem langen Rechtsstreit mit ihrem ehemaligen Produzenten Dr. Luke, der sie in einen Albtraum aus rechtlichen und persönlichen Kämpfen verwickelte, ist Kesha entschlossen, anderen Künstlern zu helfen, ähnliche Fallen zu vermeiden.
Smash unterscheidet sich von anderen Plattformen durch ein integriertes System, das Verträge zwischen Künstlern generiert. Diese Verträge sind flexibel und können individuell angepasst werden, sei es durch eine einmalige Lizenzgebühr oder durch prozentuale Beteiligungen an zukünftigen Einnahmen. Die App finanziert sich durch eine kleine Gebühr, die bei Transaktionen über die Plattform anfällt.
Ein entscheidender Aspekt von Smash ist die Möglichkeit für Künstler, ihre Rechte zu behalten und gleichzeitig Zugang zu einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu erhalten. Keshas Bruder und Mitbegründer von Smash, Lagan Sebert, betont, dass die Plattform Musikern die “Schlüssel zum Club” geben soll, ohne dass sie ihre künstlerische Freiheit opfern müssen.
Um die technische Umsetzung von Smash zu gewährleisten, hat Kesha ein erfahrenes Team um sich versammelt. Alan Cannistraro, ein ehemaliger Apple-Ingenieur, der an kreativen Tools wie Final Cut mitgearbeitet hat, fungiert als CTO der Plattform. Seine Leidenschaft für Musik und seine Erfahrung in der Entwicklung von Apps machen ihn zum idealen Partner für dieses Projekt.
Smash ist derzeit noch in der Entwicklung, soll aber noch in diesem Jahr für ausgewählte Künstler zugänglich gemacht werden. Um die Technologie zu testen, hat die Plattform einen Remix-Wettbewerb für Keshas Song “Boy Crazy” veranstaltet, bei dem die Gewinner ihre Remixe auf Keshas Label veröffentlichen können.
Mit Smash setzt Kesha ein starkes Zeichen für die Rechte von Künstlern und zeigt, dass sie mehr ist als nur eine Pop-Ikone. Sie ist eine Vorkämpferin für künstlerische Freiheit und faire Bedingungen in der Musikindustrie.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - Digitalization & AI (w/m/d)

Praktikant*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kesha startet mit Smash eine Plattform für Musiker" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kesha startet mit Smash eine Plattform für Musiker" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kesha startet mit Smash eine Plattform für Musiker« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!