FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte zeigen sich zum Wochenausklang freundlich, da der DAX von einer Erholung profitiert und die US-Märkte durch sinkende Anleiherenditen gestützt werden. Investoren blicken gespannt auf den US-Arbeitsmarktbericht, der entscheidend für die Zinspolitik der Fed sein könnte.

Die Aktienmärkte weltweit zeigen sich am Freitag in einer freundlichen Verfassung. In Deutschland wird erwartet, dass der DAX mit leichten Gewinnen in den Handel startet. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex kurz vor Handelsbeginn 0,24 Prozent höher, was auf eine Fortsetzung der Erholung vom Vortag hindeutet. Diese positive Entwicklung wird durch eine Beruhigung an den Anleihemärkten und die Hoffnung auf eine unterstützende Geldpolitik begünstigt.
In den USA haben sinkende Renditen bei Staatsanleihen den Aktienmärkten Auftrieb gegeben. Der Dow Jones Industrial legte am Donnerstag um 0,77 Prozent zu, was auf eine positive Stimmung vor dem mit Spannung erwarteten Arbeitsmarktbericht für August hindeutet. Investoren kauften vermehrt US-Staatspapiere, was die Verzinsung zehnjähriger Anleihen auf den niedrigsten Stand seit Mai drückte. Ein schwächerer Arbeitsmarktbericht könnte den Druck auf die US-Notenbank Fed erhöhen, die Zinsen zu senken, was wiederum den Aktienmärkten zugutekommen könnte.
Auch in Asien zeigten sich die wichtigsten Aktienmärkte am Freitag mit Gewinnen. Die positive Stimmung der US-Märkte übertrug sich auf die asiatischen Börsen, obwohl auch hier Zurückhaltung vor dem US-Arbeitsmarktbericht zu spüren war. Der Nikkei 225 in Tokio stieg um 0,6 Prozent, während der Hang Seng Index in Hongkong ebenfalls um 0,6 Prozent zulegte. Der CSI 300 Index, der die wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen umfasst, gewann 0,8 Prozent.
Der bevorstehende US-Arbeitsmarktbericht spielt eine zentrale Rolle für die Zinspolitik der Fed. Sollte er ein Bild eines sich verschlechternden Arbeitsmarktes zeichnen, könnte dies die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September erhöhen. Am Markt wird bereits mit einer Senkung um 0,25 Prozentpunkte gerechnet. Diese Erwartungen beeinflussen die globalen Aktienmärkte und könnten zu weiteren Kursgewinnen führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Positive Impulse an den Aktienmärkten trotz Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Positive Impulse an den Aktienmärkten trotz Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Positive Impulse an den Aktienmärkten trotz Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!